

E-Commerce boomt weiter
3. August 2006, 14:06
Gemäss einer gestern veröffentlichten Studie des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts comScore Networks hat die E-Commer-Branche im ersten Semester dieses Jahres weiter zugelegt.
Gemäss einer gestern veröffentlichten Studie des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts comScore Networks hat die E-Commer-Branche im ersten Semester dieses Jahres weiter zugelegt. Die weltweiten Ausgaben von Konsumenten über das Internet sind im Vergleich zum Vorjahr um 20,1 Prozent gestiegen.
Im Einzelhandel verzeichnete comScore 25 Prozent höhere Umsätze (46,1 Milliarden Dollar), in der Reisebranche betrug der Zuwachs 15 Prozent (34,7 Milliarden Dollar). Am stärksten zugelegt hat der Bereich Bürobedarf. Hier stiegen die Ausgaben um 54 Prozent. Der Bereich Software legte um 39 Prozent zu, gefolgt vom Bereich Sport und Fitness mit einem Zuwachs von 38 Prozent. In jedem Bereich stiegen die Online-Ausgaben. Konsumenten gaben im ersten Semester weltweit 80,8 Milliarden Dollar im Internet aus. Im ersten Halbjahr 2005 waren es 67,2 Milliarden Dollar.
Das Wachstum im Internet-Handel beträgt gemäss dem Marktforschungsinstitut jährlich 25 Prozent. comScore erwartet für das gesamte Jahr Ausgaben in der Höhe von 170 Milliarden Dollar und damit erneutes Wachstum. Der Einzelhandels-Umsatz soll dabei um die 102 Milliarden Dollar betragen.
Die Daten von comScore Networks basieren auf Umfragen von zwei Millionen Internet-Usern weltweit. Zu den Kunden von comScore gehören Internet-Unternehmen wie AOL, Microsoft oder Yahoo. (mim)
Loading
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.