

'E-Finance' der Post wird zehnjährig
7. Oktober 2008, 12:08
Im Herbst 1998 lancierte PostFinance als eines der ersten Finanzinstitute eine E-Banking-Lösung 'yellownet'.
Im Herbst 1998 lancierte PostFinance als eines der ersten Finanzinstitute eine E-Banking-Lösung 'yellownet'. Über das heutige 'E-Finance' wickeln die derzeit rund 930'000 Kunden in diesem Jahr voraussichtlich fast 45 Millionen Transaktionen im Gesamtwert von 320 Milliarden Franken ab. Damit wickeln bereits 39 Prozent der PostFinance-Kunden ihre Zahlungen online ab. Bereits in 10 Monaten rechnet das Finanzinstitut mit einer Million Online-Kunden.
Wie alle E-Banking-Plattformen verzeichnet auch 'E-Finance' vermehrt Betrugsversuche, zum Beispiel via Malware. Mit dem 2007 eingeführten Loginverfahren mit Kartenleser und PostFinance Card hat die Post die Sicherheit weiter erhöht. Trotzdem gab es nach einem Vortrag anlässlich des Chaos Communication Congress Ende 2006 Gerüchte. (bt)
Loading
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.
Infopro nach Cyberangriff wieder online
Der Berner Hoster hat nach einer Cyberattacke die Systeme im RZ heruntergefahren. Mittlerweile stehen die Services wieder auf "grün", es können aber Performance-Einbussen auftreten.