E-Gov II: Privatnutzer bemängeln Suchfunktionen der Kantons-Websites

16. April 2007 um 14:38
  • e-government
  • kanton
  • bern
  • tessin
image

Ähnlich wie bei der heute vom Seco veröffentlichten Studie zu --http://www.

Ähnlich wie bei der heute vom Seco veröffentlichten Studie zu Firmen und E-Government beurteilen auch Privatnutzer die Internet-Angebote der Kantone positiv. Eine von der Universität Basel unter 3713 Usern von kantonalen Internetportalen durchgeführte Umfrage kommt zum Schluss, dass die Web-Auftritte an sich top sind, die darin integrierten Suchmaschinen aber gnadenlos scheitern.
Ein Viertel der Befragten stossen bei der Durchführung ihrer Aufgaben auf Probleme – sie können ihr Ziel gar nicht oder nur auf Umwege erreichen. Die Informationssuche mit der zur Verfügung stehenden Suchmaschine wurde von der Mehrheit als unzureichend empfunden, die Navigationsstruktur der Kantons-Websites sei zudem wenig transparent und kompliziert. Verlangt werden nicht Neuerungen der Websites, sondern Verbesserungen der Suche und eine benutzerfreundlichere und einfachere Navigation.
Im Allgemeinen besonders zufrieden mit den Kantons-Websites sind die Befragten in den Kantonen Appenzell-Innerhoden, Basel-Stadt, Bern, Uri und Tessin. Am wenigsten zufrieden waren die User der Kantone Schwyz, Waadt und Wallis.
Die vergangenen Herbst in Zusammenarbeit mit allen Kantonen durchgeführte "ZeGo"-Studie kann hier heruntergeladen werden. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Winterthurer Software soll quelloffen werden

Fast alle Parlamentarier und Parlamentarierinnen haben eine entsprechende Motion von Fredy Künzler unterschrieben.

publiziert am 28.2.2025
image

Basler Regierung ist für digitale Unversehrtheit in der Verfassung

Der Regierungsrat Basel-Stadt unterstützt die Anliegen einer Motion. Er will eine Verfassungsänderung für ein Grundrecht der digitalen Integrität prüfen.

publiziert am 28.2.2025
image

Armee investiert rund 290 Millionen in die IT

Das Rüstungsprogramm umfasst in diesem Jahr fünf IT-Projekte. Alleine für den Kauf von Hardware sind 110 Millionen Franken vorgesehen.

publiziert am 27.2.2025
image

Zug will Verwaltungs­prozesse auto­matisieren

Sowohl die Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung als auch die Bürgerinnen und Bürger sollen eine neue Workflow-Plattform nutzen können. Sie wird von Plat4mation aufgebaut.

publiziert am 26.2.2025