

E-Gov-Knatsch zwischen Stände- und Nationalrat
23. September 2015, 15:55
Der Bundesrat will 17,7 Millionen Franken für die Verbesserung des E-Govs für KMU ausgeben.
Der Bundesrat will 17,7 Millionen Franken für die Verbesserung des E-Govs für KMU ausgeben. Dies im Rahmen der Standortförderung. Der Nationalrat hat den Kredit um 5,3 Millionen Franken gekürzt. Der Grünliberale Nationalrat Thomas Maier zum Beispiel, bezeichnete den Kredit als "fast schon ziellos mit Millionen um sich zu werfen".
Anders der Ständerat. Dieser genehmigte den Kredit heute stillschweigend, respektive er kürzte ihn nicht wie vom Nationalrat gewünscht.
Nun kommt das ganze Paket für Standortförderung - es geht darin unter anderem auch um 230 Millionen für Schweiz Tourismus - in eine Einigungskonferenz von National- und Ständerat. (hc)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Der Kanton Bern präsentiert seine Digitalisierungs-Ideen
Die Berner Regierung hat 36 Schwerpunkte der Digitalisierung vorgestellt. Darunter ein Pioniervorstoss in Sachen E-ID und ein Problemprojekt.