

E-Gov: Luzerner Gemeinden erhalten Glasfasern
15. Oktober 2012, 13:56
Die Gemeinden des Kantons Luzern sollen künftig schneller und effizienter mit dem Kanton kommunizieren können.
Die Gemeinden des Kantons Luzern sollen künftig schneller und effizienter mit dem Kanton kommunizieren können. Um den elektronischen Datenaustausch zu verbessern, werden ab Januar 2013 bis Oktober 2015 die Gemeinden mit Glasfasern an das Informatiknetzwerk des Kantons Luzern (LUnet) angebunden, heisst es in einer Mitteilung.
64 Gemeinden haben bereits einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Weitere sollen folgen. Die Erschliessung der Gemeinden mit Glasfasern erfolgt durch CKW Fiber Services, eine Tochtergesellschaft von CKW. Die Kosten werden vom Kanton getragen, die Gemeinden ihrerseits bezahlen jährliche Mietkosten für die Glasfaser-Verbindung.
LUnet ist ein geschlossenes Netzwerk, dessen Nutzung ausschliesslich den kantonalen Dienststellen, den Gemeinden und den öffentlich-rechtlichen Anstalten zur Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrages offen steht. (mim)
Loading
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.
EPD-Pflicht soll auf Ambulante erweitert werden
Der Bundesrat findet, auch Physio- und Ergotherapeuten oder Hausärztinnen sollen elektronische Patientendossiers führen müssen. Es wird eine Übergangsfinanzierung in Höhe von 30 Millionen Franken nötig.
Künstliche Intelligenz in der Verwaltung: Droht der Wildwuchs?
Der Bund führt Projekte zu KI-Systemen in Behörden durch, wie sie auch im neuen Datenschutzgesetz erwähnt sind. Zivilgesellschaftliche Organisationen warnen.