

E-Gov-Wettbewerb für Verwaltungen und Firmen
7. Mai 2012, 08:35
Wie jedes Jahr suchen BearingPoint, Cisco Systems und das deutsche Bundesministerium des Innern die besten E-Government-Projekte im deutschsprachigen Raum.
Wie jedes Jahr suchen BearingPoint, Cisco Systems und das deutsche Bundesministerium des Innern die besten E-Government-Projekte im deutschsprachigen Raum. Der Startschuss für den 12. E-Government-Wettbewerb ist vergangene Woche gefallen: Ab sofort und bis zum 31. Mai können sich Verwaltungen sowie - neu - auch Unternehmen mit ihren Projekten, Konzeptideen und Problemlösungen bewerben.
Schweizer Gewinner werden traditionellerweise am E-Government-Symposium in Bern ausgezeichnet. Die Veranstaltung findet dieses Jahr am 13. November statt. (mim)
Loading
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Wo steht die Schweiz bei der Digitalisierung?
Das Bundesamt für Statistik hat eine Reihe von Indikatoren gebüschelt. Eine klare Antwort geben sie nicht.
St. Gallen will Steuersoftware für 44 Millionen Franken konsolidieren
Der Kanton will seine zersplitterte Steuerlandschaft vereinheitlichen, um jährlich rund 3 Millionen zu sparen. Nun wurden Projektleistungen ausgeschrieben.