E-Gov-Wettbewerb gestartet

27. April 2010 um 12:13
  • e-government
  • deutschland
  • schweiz
image

BearingPoint und Cisco unterstützen seit zehn Jahren einen Wettbewerb für die besten E-Government-Projekte im deutschsprachigen Raum, der jährlich durchgeführt wird.

BearingPoint und Cisco unterstützen seit zehn Jahren einen Wettbewerb für die besten E-Government-Projekte im deutschsprachigen Raum, der jährlich durchgeführt wird. Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft des deutschen Bundesministers des Innern steht auch Teilnehmern aus der Schweiz und Österreichs offen. In den Kategorien "Modernste Verwaltung Deutschlands" und "Bester Dienstleister der Verwaltung Deutschlands" sind sie natürlich ausgeschlossen, aber dafür können sie sich für die Awards in den weiteren Kategorien "Innovativstes E-Government-Architekturprojekt", "Innovativstes E-Government für gesellschaftliche Lösungen" und "Nachhaltigstes E-Government-Projekt des Jahrzehnts" sowie einen Publikumspreis bewerben. Alles weitere finden Interessierte hier. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 5
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Thurgau wünscht sich Zentralisierung des E-Patientendossiers

Dass für das EPD zahlreiche Stamm­ge­meinschaften zugelassen sind, ist laut Thurgauer Regierung ein Fehler. Auch die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen sprechen sich für eine Zentralisierung aus.

publiziert am 28.9.2023