E-Gov Zürich: Militärdienstverschiebungen online beantragen

14. Juli 2009 um 15:34
  • e-government
  • zürich
image

Ab sofort können Armee- und Zivilschutzangehörige Dienstverschiebungsgesuche und Gesuche um Auslandurlaub im Kanton Zürich auch online einreichen.

Ab sofort können Armee- und Zivilschutzangehörige Dienstverschiebungsgesuche und Gesuche um Auslandurlaub im Kanton Zürich auch online einreichen. Zürich ist der erste Schweizer Kanton, in dem dies vollelektronisch möglich wird, ohne dass beispielsweise PDFs ausgedruckt und eingeschickt werden müssen.
Zum neuen Service gelangt man über die Website des Amtes für Militär und Zivilschutz, um ihn zu benutzen müssen sich Gesuchsteller aber zuerst bei der E-Government-Plattform "ZHservices" anmelden. Eingegebene Daten gelangen direkt in eine entsprechend angepasste Fachanwendung des Amtes für Militär und Zivilschutz, werden dort gesichtet und auch die Antwort erfolgt elektronisch.
Dies ist der erste Online-Service, der auf "ZHServices" aufgeschaltet wurde. Die neue Transaktionsplattform des Kantons wird von der Zürcher Staatskanzlei entwickelt, die vom Regierungsrat den Auftrag erhalten hat, eine Basisinfrastruktur aufzubauen, die für die Entwicklung verschiedenster E-Government-Anwendungen wiederverwendet werden kann. In Zukunft soll ZHservices kontinuierlich mit weiteren Online-Angeboten z.Bsp Bewilligungsverfahren und andere Behördengängen, ausgebaut werden. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt

Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.

publiziert am 1.12.2023
image

Software-Fehler bei E-Voting-Auswertung in Basel-Stadt

Ein Software-Fehler hat bei den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober die Auszählung der Stimmen aus dem E-Voting im Kanton Basel-Stadt verzögert.

publiziert am 1.12.2023 2
image

Podcast: Freihändige Beschaffungen und ihre Folgen

In dieser Episode reden wir über Vor- und Nachteile von "Freihändern" und erklären, was dahintersteckt.

publiziert am 1.12.2023
image

Meldesystem für Krankheiten: künftig AHV-Nummer notwendig

Der Bundesrat will das Informations­system für meldepflichtige Krankheiten verbessern. Er hat beschlossen, dass AHV- und Firmen-Nummern eingespiesen werden müssen.

publiziert am 30.11.2023 2