

E-Signierer und Sicherheits-Messenger spannen zusammen
15. September 2021, 12:49Für eine gemeinsame Lösung haben Xitrust Secure Technologies und Privasphere ihre Plattformen kombiniert.
Neu soll sich auf der Basis der Signatur-Plattform Moxis von Xitrust Secure Technologies der digitale Direktversand von Dokumenten übers Secure Messaging von Privasphere abgewickelt lassen. Xitrust ist erst kürzlich in der Schweiz gestartet. Nun kombiniere es seine Lösung mit der in der Schweiz für den elektronischen Rechtsverkehr anerkannten Plattform, heisst es in einer Mitteilung.
Während Privasphere die Übermittlung von vertraulichen E-Mails, E-Mail- oder E-Gov-Einschreiben übernehme, könnten sich mit Moxis die vorgelagerten auch "komplexen Signier-Prozesse elegant umsetzen lassen". Unterzeichner und Gruppen, Vertretungen, Design der Signatur sowie der Austausch von Dokumenten sei durch die Administration genau festlegbar.
Die Anwendung funktioniere interoperabel, so dass der Endnutzer sie immer auch mobil verwenden könne, heisst es weiter. Das erlaube zum Beispiel Dokumente während einer Zugfahrt per Smartphone zu signieren. Um Medienbrüche etwa durch lästiges Ausdrucken und wiederholtes Scannen der Dokus zu vermeiden, soll sich die Lösung per Schnittstelle laut dem Marketing "bequem und schnell innerhalb firmenintern etablierter Prozesse" integrieren lassen. Am Ende soll sich das Signieren und der Versand in einem reibungslosen, sicheren Workflow abwickeln lassen, wird zudem versprochen.
Mit dem gemeinsamen Angebot adressiere man "vornehmlich" Verwaltungen, Banken und Versicherungen, grosse Kanzleien, Gesundheitsdienstleister und Pharma-Unternehmen, aber auch die Personalabteilungen sämtlicher Unternehmen, schreiben die Kooperationspartner.
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Google will ChatGPT-Konkurrenz öffentlich zugänglich machen
OpenAI hat mit Microsoft den Kampf um die Zukunft des Internets eröffnet, nun zieht Google nach. Das bedeutet ein Umdenken im Suchmaschinenkonzern.