"e"-Veranstaltungsflut im März

27. Januar 2011 um 10:39
  • e-government
  • bern
image

Wer an Informatik für öffentliche Betriebe interessiert ist, könnte im März gleich nach Bern umziehen. In der Woche vom 7. März jagen sich "eEconomy Forum", "eGovernment Forum" und das "Swiss eHealth Forum" in nur fünf Tagen.

Wer an Informatik für öffentliche Betriebe interessiert ist, könnte im März gleich nach Bern umziehen. In der Woche vom 7. März jagen sich "eEconomy Forum", "eGovernment Forum" und das "Swiss eHealth Forum" in nur fünf Tagen.
Während noch in den Sternen steht, ob die Zürcher IT-Messe 'aiciti' im Mai mehr sein wird als die bekannte ERP-Veranstaltung Topsoft, hat sich Bern als IT-Veranstaltungsort im E-Government-Umfeld etabliert. So gehen Anfang März in einer Woche gleich drei "e"-Veranstaltungen in der Berner Messe über die Bühne.
Die Woche beginnt am Montag, 7. März, mit dem 'Swiss eEconomy Forum', an dem aufgezeigt werden soll, wie modernste Informatik-Lösungen ("eArbeit") für die Steigerung der Produktivität eingesetzt werden können und damit die Volkswirtschaft als Ganzes weiterentwickelt werden kann.
Weiter geht es am Dienstag und Mittwoch mit dem 'Swiss eGovernment Forum', an dem nicht nur Lösungen aus Bund, Kantonen und Gemeinden aufgezeigt werden, sondern auch eine Standort-Bestimmung zu den helvetischen E-Gov-Bemühungen gemacht wird.
Wer dann noch nicht genug hat, kann am Donnerstag und Freitag am 'Swiss eHealth Forum' einerseits ebenfalls eine ganze Reihe von Lösungen und Strategien der verschiedenen Player in der Schweizer E-Health-Welt kennen lernen, andererseits aber auch zu diesem Thema den Überblick gewinnen. So gibt es am Donnerstag eine Podiumsdiskussion mit Nationalrat Ruedi Noser, Pascal Strupler vom Bundesamt für Gesundheit, Fridolin Marty von economiesuisse, Professor Lovis vom Unispital Genf und dem Chef des Inselpitals, Professor Zimmermann. Und am Freitag, den 11. März wird Christoph Bangerter, Chef der Krankenkasse KPT, erzählen, was die "Leiden und Freuden eines bekennenden eHealth Fans" sind.
Eben: Wer mit Informatik im Umfeld von Behörden und öffentlichen Institutionen zu tun hat, sollte in der Woche vom 7. März nach Bern ziehen. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 1
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Thurgau wünscht sich Zentralisierung des E-Patientendossiers

Dass für das EPD zahlreiche Stamm­ge­meinschaften zugelassen sind, ist laut Thurgauer Regierung ein Fehler. Auch die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen sprechen sich für eine Zentralisierung aus.

publiziert am 28.9.2023