

E-Voting: Kanton Zürich wieder dabei
7. Juni 2013, 13:27
Ende 2011 hatte der Regierungsrat beschlossen, --http://www.
Ende 2011 hatte der Regierungsrat beschlossen, die Versuche mit E-Voting im Kanton Zürich vorerst einzustellen. Nun wird sich das ändern. Das erste Ziel sei nun, dass 2015 AuslandschweizerInnen per E-Voting wählen und abstimmen können.
Der Kanton tritt gleichzeitig dem überkantonalen "Consortium Vote électronique" bei, das aus den Kantonen Aargau, Graubünden, St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Solothurn und Freiburg besteht. Diese Kantone betreiben seit 2009 eine Kopie des damaligen Zürcher E-Voting-Systems. Mit dem Beitritt zum Konsortium will der Regierungsrat sicherstellen, dass der Kanton die Weiterentwicklung des bestehenden Systems zu einer zukunftsfähigen Lösung mitgestalten kann. (lvb)
Loading
Post zieht positive Bilanz bei SwissID
Seit Sommer 2022 setzt die Post auf die Login-Lösung ihrer Tochtergesellschaft SwissSign. Bereits 3,4 Millionen Nutzende sollen die SwissID verwenden.
Auch Kanton Glarus führt digitales Behördenportal ein
Das Portal soll Dienstleistungen des Kantons und der Gemeinden zugänglich machen.
St. Gallen und Thurgau nehmen neues Abstimmungssystem in Betrieb
Das Ergebnisermittlungssystem für Abstimmungen und Wahlen soll anfangs Frühling zum ersten Mal zum Einsatz kommen. Dank Bug-Bounty-Programm soll es auch sicher sein.
Die andere Sicht: Bugfix für den Bundesrat
Die Schweiz braucht ein eigenes Technologie-Departement, fordert die Organisation CH++ bei inside-it.ch.