

E2E will USA erobern
27. September 2006, 09:00
Der Basler Integrationsspezialist E2E Technologies hat heute die Expansion in die USA bekannt gegeben.
Der Basler Integrationsspezialist E2E Technologies hat heute die Expansion in die USA bekannt gegeben. In Boston und in Dallas hat der Softwarehersteller je eine Niederlassung eröffnet. Das Unternehmen reagiere damit auf die "Nachfrage für seinen Modell-basierten Ansatz in den Bereichen Enterprise Application Integration und Service Oriented Architecture."
In den USA sind vier Manager angestellt. Doug Frisoli und Jeff Burke arbeiten in Boston, von wo aus sie die Verantwortung für den amerikanischen Osten haben. Ron Brenners und Mike Monaco sind hingegen in Dallas für den gesamten Westen des Landes verantwortlich. Die Team-Mitglieder waren zuvor in leitenden Positionen bei Oracle, IBM, BEA, Vitria, Mercury Interactive oder Sun Microsystems tätig.
Die US-Angestellten scheinen von der Schweizer Technologie regelrecht begeistert zu sein. Burke gibt zu Protokoll: "Als ich E2E Bridge zum ersten Mal im Einsatz erlebte, konnte ich nicht glauben, was ich da sah. Der einmalige MDI-Ansatz von E2E ist so schnell, dass sogar ein grosses Integrationsprojekt in weniger Zeit beendet ist, als es für jede andere Firma dauern würde, die Spezifikationen zu schreiben." Brenners meint: "E2E ist eine Schweizer Firma, und ich hatte schon immer eine hohe Meinung über Technologie aus diesem Land. Denken Sie nur an Schweizer Präzisionsuhren, Schweizer Taschenmesser und Schweizer Präzisionstechnik. Als ich die E2E Bridge bei Referenzkunden sah, wurde ich wieder daran erinnert."
E2E hat auch Niederlassungen in Grossbritannien, Australien und Norwegen. (mim)
Loading
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.
Mitel will Unify-Business von Atos kaufen
Der Kommunikationsspezialist will den Bereich Unified Communications & Collaboration von Atos übernehmen. 3000 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitgeber wechseln.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.