

EasyGov korrigiert einen Bug
12. Dezember 2017, 15:39
Der Online-Schalter für Unternehmen muss einen Bug im Handelsregister-Mutations-Prozess beseitigen.
EasyGov, der kürzlich gelaunchte Online-Schalter für Unternehmen, muss einen Bug im Handelsregister-Mutations-Prozess korrigieren.
Der Bug betrifft Kapitalgesellschaften, also AG und GmbHs. Sie konnten nach dem EasyGov-Launch einen Antrag zur Änderung des Unternehmensnamens oder Unternehmenszwecks online machen. Das allerdings ist nicht gestattet, denn ein solcher Antrag muss durch einen Notar beglaubigt und beim kantonalen Handelsregisteramt eingereicht werden.
Der Prozess sei zwar korrekt analysiert, aber fehlerhaft abgebildet gewesen, bestätigt Markus Pfister, Gruppenleiter E-Government KMU beim Seco, auf Anfrage von inside-it.ch. Man habe diesen Fehler, sobald er entdeckt wurde, sofort korrigiert.
25 Unternehmen und die entsprechenden kantonalen Handelsregister-Ämter seien entsprechend informiert worden. Man werde nun mit dem Eidgenössischen Amt für das Handelsregister EHRA analysieren, wie man auf EasyGov die Handelsregister-Änderung von Unternehmensname und -zweck wieder anbieten könne, so Pfister. Mittelfristig soll dies der Fall sein.
Es sei der einzige relevante Bug gewesen, der bislang zu korrigieren war, ergänzt er.
Rund einen Monat nach Launch zeigt sich der Zuständige für EasyGov "sehr zufrieden" mit der Akzeptanz: Im Schnitt 55 Unternehmen registrieren sich täglich. Ein Blick auf den Online-Counter zeigt, dass die 2000er Schwelle sehr bald überschritten wird. (mag)
Loading
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.