

Easynet: "Wir sind nicht konkurs"
1. März 2006, 15:43
Verwirrspiel um Easynet: Gemäss Handelsregister ist der ISP konkurs. Das Unternehmen dementiert heftig.
Verwirrspiel um Easynet: Gemäss Handelsregister ist der ISP konkurs. Das Unternehmen dementiert heftig.
Über den Internet Service Provider (ISP) Easynet mit Niederlassungen in Zürich und Genf wurde mit Verfügung vom 14. Februar 2006 vom Bezirksgericht Zürich der Konkurs eröffnet. Allerdings sei die Gesellschaft keineswegs "aufgelöst", wie heute im Handelsregister zu lesen ist, sondern sei solvent. Dies sagte eine Sprecherin des Unternehmens heute gegenüber inside-it.ch. Man sei von dem Eintrag selber überrascht worden, es gehe aber "lediglich" um eine Rechnung in der Höhe von 300 Franken. Weil die Buchhaltung es versäumt habe, die Rechnung zu bezahlen, wurde Easynet vor Gericht gezogen.
Von wem die Forderung kommt, ist nicht bekannt. Das Konkursrichteramt des Bezirksgerichts Zürich konnte keine Angaben machen, weil der Konkurs noch nicht rechtskräftig sei. ("Rufen Sie in 14 Tagen nochmal an.") Die Angelegenheit sei jetzt erledigt und die 17 Mitarbeitenden hätten sicher nichts zu befürchten, heisst es seitens Easynet.
Die ganze Geschichte hätte auch nichts mit der Übernahme der Easynet-Gruppe durch Murdochs Firmengruppe Sky zu tun, sagte die Sprecherin. Easynet will bald eine Mitteilung an die Medien versenden, in der Klarheit geschaffen werden soll. (Maurizio Minetti)
Loading
Die IT-Woche: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Horror, uff, nunja, okay, super… die Tags zu den Cybersecurity-Storys dieser Woche.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.