easySYS wird ausgegliedert, Altdorfer stiegt ein

6. Februar 2014 um 14:49
  • business-software
image

Der in Wattwil und Zürich stationierte Webdienstleister iBROWS lagert seine Business-Software "easySYS" in ein eigenes Unternehmen aus.

Der in Wattwil und Zürich stationierte Webdienstleister iBROWS lagert seine Business-Software "easySYS" in ein eigenes Unternehmen aus. Die neu gegründete easySYS AG wird sich in Zukunft um Entwicklung, Vertrieb und Marketing der Cloud-Lösung kümmern.
Damit wird auch das Management von iBROWS aufgespalten. Der bisherige iBROWS-CEO und -Partner Jeremias Meier wird CEO von easysSYS. Auch der für die Produktentwicklung von easySYS verantwortliche Stefan Brunner wechselt ins Management des neuen Unternehmens. Beide bleiben aber im Verwaltungsrat von iBROWS. Für die operative Führung des Webdienstleisters sind nun die beiden bisherigen Geschäftsleitungsmitglieder Jonas Hager und Olivier Kofler allein zuständig.
Im Verwaltungsrat der easysSYS AG findet man neben den beiden Gründern Meier und Brunner mit Martin Altdorfer einen alten Bekannten aus der Schweizer IT-und Internet-Szene. Altorfer hat den Provider Active-Net aufgebaut, der 1999 an UUnet verkauft wurde, sowie den Security-Dienstleister Celeris , der 2005 von Swisscom übernommen wurde. Seither hat sich Altorfer bei diversen Start-ups engagiert. "Als junge Unternehmer können wir von Martins Erfahrung beim Aufbau von Unternehmen profitieren. Wir schätzen die Zusammenarbeit sehr“, kommentiert Jeremias Meier. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP bringt KI-Assistenten

"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.

publiziert am 27.9.2023
image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

Oracles Database kommt in Azure Rechen­zentren

Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.

publiziert am 15.9.2023