

eBay schmiedet Allianz gegen Google
21. April 2006 um 10:18
Wie das 'Wall Street Journal' heute berichtet, will eBay eine Allianz gegen Google schmieden.
Wie das 'Wall Street Journal' heute berichtet, will eBay eine Allianz gegen Google schmieden. Zu diesem Zweck will sich das Unternehmen mit einem der zwei Feinde von Google zusammentun: Microsoft oder Yahoo. eBay ist zwar verglichen mit Microsoft und Yahoo (mit ihren Suchmaschinen) weniger ein direkter Konkurrent von Google. Spätestens seit Google mit "Google Base" eine Online-Datenbank lanciert hat, der denjenigen von eBay (PayPal) konkurrenziert.
Seit dem vergangenen Herbst führe eBay nun Gespräche mit Microsoft und Yahoo, um herauszufinden, welches der beiden Unternehmen am besten dafür geeignet ist, Google die Stirn zu bieten. Wie das 'WSJ' aus Insiderkreisen erfahren hat, will eBay beim zukünftigen Partner die Werbeausgaben erhöhen und diesem Zugang zu den eigenen Kundendaten bieten. Die Allianz soll auch technologischer Natur sein. Nicht klar ist, wie viel Geld bei einer solchen Kooperation fliessen wird.
Google habe offensichtlich bereits versucht, einen Olivenzweig anzubieten und unterbreitete eBay verschiedene Vorschläge, um die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen zu stärken. eBay ist natürlich an das Werbepotential von Google interessiert, das immer noch höher als das von Microsoft und Yahoo zu sein scheint. Also könnten die Gespräche auch als geschicktes Verhandlungsmanöver seitens eBay gesehen werden. (mim)
Loading
DDoS-Attacke Grund für Microsoft-Ausfälle?
Microsoft musste sich diese Woche mehrfach mit M365-Ausfällen beschäftigen. Cyberkriminelle behaupten, dafür verantwortlich zu sein.
PwC Schweiz ist in der Microsoft-Cloud
Für den Unternehmensberater waren die lokalen Data Center mitunter ausschlaggebend für die Migration zu Azure. Zum Einsatz kommen Power BI, Microsoft 365 und vielleicht bald auch KI.
Ex-Manager von Microsoft Schweiz steht in Winterthur vor Gericht
Der ehemalige Verkaufsleiter soll sich am Lizenzgeschäft mit Schulen um Millionen bereichert haben. Er wurde 2012 entlassen, der Prozess hat heute begonnen.
Microsoft beerdigt Cortana für Windows
Microsoft wird den Sprachassistenten aus seinem Betriebssystem entfernen. Übernehmen soll stattdessen das KI-Tool Copilot.