

eCH schickt Prozessinventarliste in Vernehmlassung
21. Juni 2005, 14:21
E-Government Standardisierungs-Instanz eCH baut am Fundament der digitalen Schweiz
E-Government Standardisierungs-Instanz eCH baut am Fundament der digitalen Schweiz
eCH hat gestern eine so genannte Prozessinventarliste in die Vernehmlassung geschickt. Diese Liste ist ein Grundstein der zukünftigen "digitalen Schweiz", respektive Voraussetzung für Anstrengungnen um die Digitalisierung und Automatisierung des Verkehrs zwischen, BürgerInnen, Firmen und Behörden. In der Liste will eCH eine möglichst vollständige Übersicht über die e-Government-relevanten Prozesse in der Schweiz zu geben und sie einheitlich zu benamsen. Dies ist eine grundlegende Voraussetzung, um solche Prozesse (z.B. die Beantragung einer Arbeitsbewilligung oder das Abgeben der Steuererklärung) zwischen Staat, BürgerInnen und Firmen auf das Internet zu bringen.
Die Vernehmlassung der Liste läuft bis zum 20. August. Auf der entsprechenden Web-Seite von eCH gibt es auch ein interessantes Excel-File, in dem die Prozesse (nicht abschliessend und nicht verbindlich) aufgeführt sind. Das File ist auch für Laien interessant, sieht man doch darin, was die verschiedenen Behörden so alles mit uns tun.
Der Verein eCH setzt sich aus verschiedenen Bundesbehörden, einigen Kantonen (nicht alle - wo kämen wir da denn hin?) und Gemeinden, sowie interessierten Verbänden, Firmen und Einzelpersonen zusammen. Der Verein hat sich zur Aufgabe gestellt, E-Governments-Standards auszuarbeiten und international gültige Standards einzubeziehen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.