

Ecomedia-Gründer geben operative Leitung ab
29. Juni 2007 um 14:23Peter Bühler zieht sich in den VR zurück, Werner Gsell lässt sich pensionieren. Stephan Iseli und Gaby Greguol übernehmen
Peter Bühler zieht sich in den VR zurück, Werner Gsell lässt sich pensionieren. Stephan Iseli und Gaby Greguol übernehmen.
Die beiden Gründer des grossen Verbrauchsmaterial-Distributors Ecomedia, Peter Bühler und Werner Gsell, ziehen sich aus dem operativen Geschäft zurück. Werner Gsell, der seit 20 Jahren bei Ecomedia dabei ist, tritt aus der GL aus und lässt sich vorzeitig pensionieren. Er bleibt aber Aktionär und steht für Sonderaufgaben zur Verfügung. Peter Bühler gibt den Vorsitz der GL von Ecomedia ab und widmet sich als Präsident des Verwaltungsrats ganz der Unternehmensstrategie und der Führung der Ecomedia-Gruppe, zu der bekanntlich Oridis und seit neuestem auch Data Storage Advisors gehören.
Neuer Geschäftsführer von Ecomedia wird Verkaufsleiter Stephan Iseli. Seine Karriere ist beeindruckend, denn er begann 1990 als Aussendienstmitarbieter beim Supply-Disti. Er war bisher bereits der Vertreter von Bühler. Finanzchefin Gaby Greguol wurde zu seiner Stellvertreterin ernannt. Neu übernimmt zudem Fabio Nassimbeni zusätzlich zur Leitung des Verkaufs Fachhandel auch den Bereich Key-Account.
Ecomedia ist mit 250 Millionen Franken Umsatz der mit Abstand grösste Distributor von Verbrauchsmaterial in der Schweiz. Die Gruppe beschäftigt heute insgesamt 110 Mitarbeitende.
Die neue Leitung sieht sich allerdings mit einer neuen Phase im Schweizer Supply-Business konfrontiert. Denn mit dem Eintritt von Also ins Supply-Geschäft tritt nun ein Player auf den Plan, der ähnlich wie Ecomedia sehr grosse Fähigkeiten in Logistik und Informatik hat. Peter Bühler sieht die Situation aber gelassen. Sein Leitungsteam habe sehr grosse Erfahrung im Geschäft und sehr viel Fachwissen. Zudem bietet Ecomedia gemäss Bühler den Resellern eine Reihe von Dienstleistungen, die sehr geschätzt werden. So erfolgen heute über die Hälfte der Lieferung direkt an den Kunden im Auftrag und unter dem Namen des Resellers. "Ich bin sicher, dass wir auch weiterhin die Nase vorn haben werden," so Bühler selbstsicher. (Christoph Hugenschmidt)
(Fotos. Von links nach rechts: Werner Gsell, Gaby Greguol, Fabio Nassimbeni, Stephan Iseli. Auf der Frontseite: Peter Bühler).
Loading
Das sind die Top-CIOs der Schweiz
EY und Confare haben erneut die besten IT-Verantwortlichen ausgezeichnet. CIO des Jahres wurde Markus Köpfli von Mettler-Toledo.
Competec-CEO Martin Lorenz geht
Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch andererseits stehen unterschiedliche strategische Ansichten hinter der Trennung.
Sandra Tobler gibt CEO-Posten von Futurae ab
Seit Beginn wurde das Security-Startup von der Mitgründerin geführt. Nun hat Futurae Philippe Cayrol zum CEO ernannt.
Neuer Zentraleuropa-Chef von Cognizant leitet von Zürich aus
Der ehemalige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Head of Central Europe des IT-Dienstleisters und Consultants.