Ecuador steht nach Fest­nahme von Assange massiv unter Cyber-Angriff

16. April 2019 um 08:41
  • security
  • cyberangriff
  • regierung
image

Ecuador ist nach der Festnahme von Wikileaks-Gründer Julian Assange nach Regierungsangaben Ziel einer Welle von Cyberattacken geworden.

Ecuador ist nach der Festnahme von Wikileaks-Gründer Julian Assange nach Regierungsangaben Ziel einer Welle von Cyberattacken geworden. Die Websites des Aussenministeriums, des Präsidentenamts, der Zentralbank sowie von einigen Ministerien und Universitäten hätten 40 Millionen Hackversuche pro Tag verzeichnet, seit Assange am Donnerstag in London festgenommen wurde.
Patricio Real, stellvertretender Minister für Informations- und Kommunikationstechnologien Ecuadors, sagte, die Angriffe seien "hauptsächlich aus den Vereinigten Staaten, Brasilien, den Niederlanden, Deutschland, Rumänien, Frankreich, Österreich und dem Vereinigten Königreich" sowie aus dem südamerikanischen Land selbst gekommen.
Die Abteilung Elektronische Behörden im Telekommunikationsministerium teilte mit, dass das Land unter "volumetrischen Angriffen" gelitten habe. Bei keiner dieser Institutionen seien Daten gestohlen oder beschädigt worden. Aber sie hätten Regierungsangestellten und der Bevölkerung den Zugang zum Internet erschwert. Zuvor habe es "Drohungen von Gruppen, die mit Julian Assange verbunden waren" gegeben, so die Regierungsangaben laut 'Reuters'.
Assange war am vergangenen Donnerstag nach sieben Jahren in der ecuadorianischen Botschaft in London festgenommen worden. Die Regierung in Quito hatte zuvor das politische Asyl für den 47-jährigen Australier aufgehoben. (kjo/sda)

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Wer hinter dem Cyberangriff auf Chain IQ steckt

Das Schweizer Unternehmen bestätigt eine Attacke mit Datenabfluss. Dahinter verbirgt sich ein neues Projekt der Ransomware-Bande Hunters International.

publiziert am 16.6.2025
imageAbo

Wie Cyberkriminelle an Zugangsdaten kommen

Europol analysiert in einem aktuellen Report Techniken von Cyberkriminellen. Diese werden immer ausgefeilter.

publiziert am 12.6.2025
image

Bacs verstärkt Kooperation mit Banken

Das Bundesamt für Cybersicherheit erweitert seine Zusammenarbeit mit dem Swiss Financial Sector Cyber Security Centre. Insbesondere der Informationsaustausch wird verbessert.

publiziert am 11.6.2025
image

Cisco stellt Security-Lösungen für KI-Agenten vor

Agentenbasierte KI vervielfacht Risiken in Unternehmen, schreibt Cisco und stellt passende Lösungen vor.

publiziert am 11.6.2025