

EDÖB pfeift PostFinance zurück
3. Juni 2015 um 13:56
PostFinance muss zurückkrebsen: Der Finanzdienstleister der Post muss die Datenanalyse in seinem E-Banking-Portal einschränken, nachdem der eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) interveniert hat.
PostFinance muss zurückkrebsen: Der Finanzdienstleister der Post muss die Datenanalyse in seinem E-Banking-Portal einschränken, nachdem der eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) interveniert hat. PostFinance werde die Kunden genauer informieren und ihnen Wahlmöglichkeiten bieten. Auch werden ohne ihre Einwilligung keine Datenanalysen vorgenommen, teilt der EDÖB mit.
Im Herbst 2014 hatte der Bund eine Untersuchung zu den Neuerungen beim PostFinance-Portal E-Finance gestartet, nachdem PostFinance angekündigt hatte, den elektronischen Zahlungsverkehr der Kontoinhaber zu analysieren - unter anderem um ihnen künftig im E-Finance zielgerichtete Angebote von Dritten anzubieten. In seiner Abklärung kam der EDÖB nun zum Schluss, dass die beabsichtigte Auswertung der Transaktionen nur dann zulässig ist, wenn die Kunden vorab transparent informiert werden und ausdrücklich sowie aus freien Stücken eingewilligt haben.
Die Bank hatte sich schon bei Eröffnung der Untersuchung bereit erklärt, verschiedene Änderungen am neuen "E-Cockpit"-Portal vorzunehmen. Bis dahin hatten Kunden keine Wahl: Sie mussten den neuen Geschäftsbedingungen zustimmen und sich gleichzeitig an der Teilnahme am Portal verpflichten, um das E-Banking weiterhin nutzen zu können.
Wer diesen Dienst nicht wünscht, kann ihn nun in den E-Finance-Einstellungen deaktivieren. Auch Kunden, die bereits in die neuen Teilnahmebedingungen eingewilligt haben, können die Verwendung ihrer Daten zu Marketingzwecken ablehnen. Alle bisherigen Analysen sollen bei einem Verzicht auf das E-Cockpit gelöscht werden. Trotzdem wird der Kunde das E-Banking weiterhin nutzen können.
Die Bank plant, ab Herbst 2015 ihren Privatkunden gezielt vergünstigte Angebote von Drittanbietern im E-Finance anzuzeigen. Dabei blieben die bei der Analyse erhobenen Daten jederzeit bei PostFinance. "Die Daten werden nicht weitergegeben, es erfolgt kein Zugriff von Dritten, und der Verkauf von Daten an Dritte ist ausgeschlossen." (mim)
Loading
Heftige Login-Panne bei der Internetbank Neon
Kunden und Kundinnen der Neobank konnten über einen Tag lang nicht auf ihre Konten zugreifen. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass so etwas Ende Monat passiert.
Edöb weitet Untersuchung auf Xplain aus
Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte (Edöb) ermittelt seit Ende Juni gegen das Fedpol und das Zollamt. Nun weitet er seine Untersuchung auf die Firma Xplain aus.
Edöb: Bei der Cloud wird zu wenig auf Datenschutz geachtet
Das Cloud-Thema sei stark von der Informationssicherheit geprägt, moniert der Datenschützer im Jahresbericht. Er steht in den Startlöchern für das neue Datenschutzgesetz ab dem 1. September.
Edöb zeigt ethischen Hackern Grenzen auf
Damit White Hat Hacker die Auswirkungen ihrer Aktivitäten "besser einschätzen können", hat der Datenschützer ein Merkblatt veröffentlicht.