

EDS kauft sich ins HR-Outsourcing-Business
19. Januar 2005, 17:38
Mit dem Kauf von Towers Perrin HR Services, der Human-Resources-Outsourcing-Abteilung von Towers Perrin, kauft sich EDS auf einen Schlag ein schönes Stück Umsatz und Know-how im Business Process Outsourcing, zumindest im oft per BPO ausgelagerten Bereich des Personalwesens.
Mit dem Kauf von Towers Perrin HR Services, der Human-Resources-Outsourcing-Abteilung von Towers Perrin, kauft sich EDS auf einen Schlag ein schönes Stück Umsatz und Know-how im Business Process Outsourcing, zumindest im oft per BPO ausgelagerten Bereich des Personalwesens. Im global zunehmenden BPO-Business, bei dem der Outsourcer ganze Geschäftsprozesse eines Kunden übernimmt, war EDS bisher nur wenig erfolgreich.
EDS wird die Human-Resources-Outsourcing-Abteilung von Towers Perrin mit ihren 2600 Angestellten in ein Joint Venture einbringen, bei dem Towers Perrin aber nur zu 15% beteiligt bleibt. EDS erhält also 85% der Anteile und wird dafür rund 420 Millionen Dollar bezahlen. Das neue Unternehmen soll einen geschätzten Jahresumsatz von 600 Millionen Dollar haben und betreut etwa 400 Kunden. Towers Perrin HR Services ist weltweit vertreten und unterhält auch in der Schweiz Büros in Bern und Genf.
In einem Gegengeschäft wird Towers Perrin seine gesamte IT-Abteilung an EDS auslagern. Etwa 350 IT-Angestellte sollen zum IT-Outsourcer wechseln. Der Vertrag gilt für 10 Jahre und hat ein Volumen von 365 Millionen Dollar. (hjm)
Loading
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Mitel will Unify-Business von Atos kaufen
Der Kommunikationsspezialist will den Bereich Unified Communications & Collaboration von Atos übernehmen. 3000 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitgeber wechseln.