

EDS mit guten Quartals- und Bilanzjahreszahlen
8. Februar 2007, 12:13
Mit einem von 150 Millionen auf 470 Millionen US-Dollar gestiegenen Gewinn hat der IT-Dienstleister EDS das Geschäftsjahr 2006 abgeschlossen.
Mit einem von 150 Millionen auf 470 Millionen US-Dollar gestiegenen Gewinn hat der IT-Dienstleister EDS das Geschäftsjahr 2006 abgeschlossen. Insgesamt setzte man mit 21,3 Milliarden US-Dollar rund 7,6 Prozent mehr um, als 2005 (19,8 Milliarden US-Dollar).
Dabei half ein erfolgreiches viertes Quartal, das mit einem Gewinnsprung von 111 Millionen 2005 auf 254 Millionen US-Dollar in den letzten drei Monaten 2006 stolze 124 Prozent vermeldet. Die Umsätze legten im Vergleichszeitraum um 11 Prozent auf 5,7 Milliarden zu. Auch die Abschlüsse im Q4 entwickelten sich positiv. So stehen Aufträge im Wert von 7,6 Milliarden US-Dollar in den Büchern. 2005 waren es noch 5,2 Milliarden US-Dollar.
Während Europa und Nordamerika ein gleichmäßiges Tempo beim Wachstum von 6 Prozent hinlegen, konnte EDS in Asien einen Zuwachs von 19 Prozent verzeichnen. Auch die gesondert ausgewiesenen Umsätze mit US-Bundesbehörden legten mit 10 Prozent überdurchschnittlich zu. Im Ausblick auf 2007 rechnet EDS mit einem einstelligen Umsatzwachstum auf 22 bis 22,5 Milliarden US-Dollar, will aber den bereinigten Gewinn pro Aktie von derzeit 99 Cent auf 1,60 Dollar steigern. (tm)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.