

EDS will 12'000 Angestellte in Frühpension schicken
13. September 2007 um 14:04
Der US-Outsourcing-Gigant EDS will maximal 12'000 Angestellte in den USA in Frühpension schicken.
Der US-Outsourcing-Gigant EDS will maximal 12'000 Angestellte in den USA in Frühpension schicken. EDS offeriert Angestellten, die über 50 und länger als fünf Jahre im Unternehmen sind, fünf Jahresraten der Pensionskassenbeiträge und zusätzlich 10'000 Dollar. Das Angebot für die Frühpensionierung gilt nur für die USA, wie uns EDS-Schweiz-Sprecher Mark Saxer sagte.
EDS baut seit einigen Jahren die Kapazitäten in Tieflohnländern wie Indien systematisch aus. So übernahm der Outsourcer vor einem Jahr den indischen IT-Dienstleister Mphasis mit 11'000 Angestellten und kaufte im März eine indische Firma, die auf Software-Tests spezialisiert ist. Ende nächstes Jahr will EDS bereits 45'000 Angestellte in Tieflohnländern beschäftigen. (hc)
Loading
OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider
Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.
AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr
Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.
"SAP muss exorbitante Preiserhöhungen zurücknehmen"
Die SAP-Anwendergruppe kritisiert die Cloud-Drängelei und eine "180-Grad-Wende" beim ERP-Konzern. Wir haben beim Schweizer DSAG-Vorstand Jean-Claude Flury nachgefragt.
SAP erhöht Preise für Wartung
Der ERP-Anbieter verlangt bald mehr für die Softwarewartung. Dies erhöht den Druck auf Kunden, in die Cloud zu wechseln, kritisiert die DSAG.