

EDS Zürich macht aus einer Niederlage einen Sieg
11. April 2008, 14:23
Lufthansa lässt sich von EDS (Zürich) bei der Intergration der "Common IT Platform" von Amadeus helfen.
Lufthansa lässt sich von EDS (Zürich) bei der Intergration der "Common IT Platform" von Amadeus helfen.
Als im März 2003 die Übernahme der helvetischen Airline Swiss durch die deutsche Lufthansa zur Debatte stand, warnte EDS Schweiz offen, ein solcher Deal könnte bis zu 300 IT-Arbeitsplätze gefährden. Man befürchtete, dass Lufthansa die Informatik der Swiss zu ihrer eigenen IT-Tochter migrieren werde und zudem die teilweise von EDS Zürich (früher Atraxis) entwickelten Systeme der Swiss ablösen könnte.
Spekulationen, dass dies der Untergang der von EDS übernommenen Reste der einst stolzen Swissair-IT-Tochter Atraxis bedeuten würden, waren damit nicht allzu gewagt.
Tatsächlich hat sich Lufthansa und mit ihr einige andere Mitglieder der Star Alliance entschieden, auf eine neue "Common IT Platform" (CITP) des EDS-Konkurrenten Amadeus zu migrieren. Doch anders als zu befürchten war, verlängerte die Swiss den Vertrag für den Betrieb des Kernsystems für "Passenger Services" (Reservation und Abfertigung) erst vor kurzem bis 2012. Und es gelang dem Zürcher "Air Tansportation Center" von EDS, sich zusätzlich Lufthansa als Kunden zu sichern.
Heute meldet EDS die Inbetriebnahme einer SOA-Plattform für die Anwendung von etwa 40 Anwendungen von Lufthansa-Kunden an das Inventarsystem der Lufthansa, in dem die Belegung der Sitzplätze gesteuert wird. Mit dem Bau der SOA-basierten (SOA = service oriented architecture) Integrationsplattform für Lufthansa konnte sich EDS Zürich damit einen Referenzkunden sichern und kann auf die Chance hoffen, weitere Kunden, die unter Umständen ebenfalls auf CITP von Amadeus setzen, dafür zu sichern.
Damit könnte sich der Verkauf von Swiss an Lufthansa für den EDS-Standort Zürich nachträglich sogar als Glücksfall herausstellen, da man deshalb sozusagen "einen Fuss in der Tür" der Star Alliance hatte. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Swiss gibt Software-Tochter ab
Die Swiss-Tochterfirma Swiss Aviation Software hat innerhalb des Konzerns den Besitzer gewechselt und gehört nun zur Lufthansa.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.