EFD schaltet neues online Portal live

4. November 2020 um 14:21
  • e-government
  • verwaltung
  • schweiz
image

Über das zentrale Portal können verschiedene Behördenleistungen abgewickelt werden. Es steht auch anderen Stellen zur Verfügung.

Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) hat am 2. November 2020 die Online-Plattform "ePortal" gestartet. Das Projekt wurde laut einer Mitteilung 2018 mit dem Ziel lanciert, Behördenleistungen für Bürger und Unternehmen gebündelt online anzubieten. Gleichzeitig soll das Portal einen Beitrag zur Digitalisierung der Verwaltung leisten.
Zu Beginn stehen Services der Eidgenössischen Steuerverwaltung und der Zollverwaltung zur Verfügung. Es gebe Angebote, wie den automatischen Informationsaustausch, die bereits zuvor zur Verfügung standen. Auch den Steuerrechner habe es bereits gegeben. Dieser sei aber stark überarbeitet und mit weiteren Möglichkeiten versehen worden, erklärt eine EFD-Sprecherin auf Anfrage. Andere Services, etwa für die Verrechnungssteuer, seien neu.
Ziel sei es, laufend weitere Angebote auf dem Portal aufzuschalten. Ausserdem sei vorgesehen, dass auch andere Verwaltungseinheiten ihre Services über das zentrale Portal anbieten, schreibt uns das EFD.
Die Bündelung auf einer Plattform habe den Vorteil, dass nur ein Login gebraucht werde und für verschiedene Dienstleistungen verwendet werden könne. Gleichzeitig könnten durch Standardisierung Kosten gespart und Synergien genutzt werden. 

Loading

Mehr zum Thema

image

E-Voting-Report: 15 Jahre Innovation und Irrtum

300 Versuche, 3 kritische Lücken, 1 Initiativkomitee, kein Wahlbetrug. Was bisher geschah.

publiziert am 21.3.2023
image

Twint vergrössert Geschäftsleitung

Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.

publiziert am 21.3.2023
image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

EU-Rechnungshof überprüft KI-Investitionen

Die Kontrollbehörde hat Angst, dass die EU bei diesem ent­schei­den­den technologischen Wettlauf den Anschluss verliert.

publiziert am 21.3.2023