

Effizienterer Datenaustausch im E-Health-Bereich
25. Februar 2010, 16:56
Die Swisscom-Tochter Evita und die Internetplattform docbox/Swiss Medical Suite wollen gemeinsam an einer Lösung zum effizienten Datenaustausch zwischen Kunden der beiden Plattformen arbeiten.
Die Swisscom-Tochter Evita und die Internetplattform docbox/Swiss Medical Suite wollen gemeinsam an einer Lösung zum effizienten Datenaustausch zwischen Kunden der beiden Plattformen arbeiten. Dazu haben Evita und die docbox-Betreiberfirma visionary eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Die Vernetzung des elektronischen Gesundheitsdossier von Evita mit docbox könne für Kunden und Ärzte einen wesentlichen Mehrwert bringen, heisst es in einer Mitteilung. Die Internetplattform von visionary dient zum Austausch von Daten, auf die nach eigenen Angaben über 6500 Ärzte, 3 medizinische Call Centers, 90 Pharmafirmen und über 170 Notfalldienste aufgeschaltet sind. (bt)
Loading
Wo steht die Schweiz bei der Digitalisierung?
Das Bundesamt für Statistik hat eine Reihe von Indikatoren gebüschelt. Eine klare Antwort geben sie nicht.
St. Gallen will Steuersoftware für 44 Millionen Franken konsolidieren
Der Kanton will seine zersplitterte Steuerlandschaft vereinheitlichen, um jährlich rund 3 Millionen zu sparen. Nun wurden Projektleistungen ausgeschrieben.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.