

Ehemaliger Motorola-COO darf (Mini-)CEO von Nortel werden
2. November 2005 um 17:07
Der Handy-Hersteller Motorola teilte diese Woche mit, dass die Klage gegen den ehemaligen COO, Mike S.
Der Handy-Hersteller Motorola teilte diese Woche mit, dass die Klage gegen den ehemaligen COO, Mike S. Zafirovski, zurückgezogen wurde. Ihm wurde Vertragsbruch vorgeworfen, weil er zum kanadischen Anbieter von Netzwerkinfrastruktur, Nortel Networks, als CEO wechseln wollte. In seinem Vertrag war aber vereinbart worden, dass kein Wechsel zu einem Konkurrenten innert zwei Jahren stattfinden darf.
Offensichtlich konnten sich nun die beiden streitenden Parteien aussergerichtlich einigen. Allerdings muss Zafirovski eine Reihe von Bestimmungen einhalten. Seine Abfindung von 11,5 Millionen Dollar muss er zurückzahlen, beziehungsweise Nortel wird den Betrag an Motorola überweisen. Zafirovski darf auch keine Angestellten von Motorola abwerben. Nortel-Kunden, die auch mit Motorola zusammenarbeiten, sind angeblich für Zafirovski tabu. Auch wurde ihm die Einflussnahme auf die Unternehmensstrategie untersagt. Zafirovski wird also bei Nortel ab dem 15. November genug Zeit für das Tagesgeschäft haben. (mim)
Loading
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche
Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.
Amazon streicht nochmals 9000 Stellen
Die neue grosse Entlassungsrunde betrifft auch die Cloud-Sparte AWS. Damit baut der Konzern insgesamt 27'000 Stellen ab.
Autexis hat einen neuen Geschäftsführer
Martin Buchmann wird CEO des Aargauer Spezialisten für Automatisierungen. Inhaber Philippe Ramseier konzentriert sich künftig auf Kundenprojekte.