

Ehre für ETH-Professor
4. Januar 2012, 10:07Der ETH-Professor Marc Pollefeys erhält die Auszeichnung 'IEEE Fellow' vom Board of Directors des Institute of Electrical and Electronics Engineers für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet des dreidimensionalen Bildverstehens, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht.
Der ETH-Professor Marc Pollefeys erhält die Auszeichnung 'IEEE Fellow' vom Board of Directors des Institute of Electrical and Electronics Engineers für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet des dreidimensionalen Bildverstehens, wie aus einer Medienmitteilung hervorgeht. Diese Auszeichnung kennzeichnet die höchste Stufe der Mitgliedschaft und wird von der Fachwelt als grosse Ehre und wichtiger beruflicher Erfolg anerkannt.
"Wir freuen uns mit Prof. Pollefeys sehr über diese aussergewöhnliche Anerkennung. Sie dokumentiert die hohe Relevanz und internationale Ausstrahlung seiner Forschungsarbeiten", so Prof. Friedemann Mattern, Vorsteher des Departements Informatik der ETH. Pollefeys ist bereits im Besitz des namhaften 'David Marr'-Preises, welchen er auf Grund seiner Mitentwicklung automatisierter Verfahren im Bereich 3D-Rekonstruktion von Fotografie erhielt.
Marc Pollefeys studierte an der Universität Leuven in Belgien. Seine wissenschaftliche Laufbahn führte ihn als Assistenzprofessor zunächst an die University of North Carolina at Chapel Hill, bevor er 2007 an die ETH Zürich berufen wurde. Heute leitet Pollefeys das Institute for Visual Computing sowie das Computer Vision and Geometry lab des Informatik-Departements der ETH.
Das IEEE ist mit 385'000 Mitgliedern in 160 Ländern der weltweit grösste Berufsverband von Ingenieuren für Elektrotechnik und Informatik. (hal)
Loading
Wegen Whatsapp: Bank wälzt Millionen-Busse auf Angestellte ab
Finanzregulatoren hatten mehreren Banken wegen der Nutzung von Whatsapp hohe Bussen auferlegt. Morgan Stanley reicht diese nun an Mitarbeitende weiter.
Crypto Valley: Sehr gute Miene zum sehr bösen Spiel
Die Investoren-Vereinigung CV VC befindet im neusten "Top 50"-Report: Der Laden brummt, die Zukunft strahlt. Sie hat dafür einige Fantasie walten lassen.
Podcast: Wie fair und objektiv ist künstliche Intelligenz?
Der Bundesrat will, dass KI Behörden effizienter macht. Warum das zu einem Problem werden kann, diskutieren wir in dieser Podcast-Folge.
PUK soll Zürcher Datenskandal durchleuchten
Datenträger der Justizdirektion landeten im Sex- und Drogenmilieu. Jetzt soll eine Parlamentarische Untersuchungskommission zum Vorfall eingesetzt werden.