

Ein Bison wird zum Falken
27. August 2018 um 13:37Bald gibt es in der Innerschweiz nur noch einen Bison: Bison Schweiz. Aus Bison IT Services wird BitHawk
Bald gibt es in der Innerschweiz nur noch einen Bison: Bison Schweiz. Aus Bison IT Services wird BitHawk.
Der grosse Zentralschweizer IT-Dienstleister Bison IT Services erhält auf Anfang des kommenden Jahres einen neuen Namen: Ab dann wird Bison ITS unter dem neuen Namen BitHawk operieren. Auch das Logo wird natürlich angepasst.
Bison IT Services erhielt 2010 von Bison Schweiz das Nutzungsrecht für den Markennamen "Bison" und das entsprechende Logo, obwohl das Unternehmen nicht Teil der Bison Group war (siehe unten). Nun hat sich Bison ITS also nach langen Jahren dazu entschlossen, sich vom Bison im Namen und im Logo zu verabschieden. Der Grund für den Wechsel auf den 1. Januar 2019 sei nicht das Auslaufen des Nutzungsvertrags, erklärte Head of Marketing Roland Marti auf unsere entsprechende Frage.
Aber auch heute noch, mehr als neun Jahre nach der Gründung, sei es immer wieder zu Verwechslungen zwischen Bison IT Services und dem Business-Software-Anbieter Bison Schweiz gekommen, insbesondere in der Zentralschweiz. Bewerber hätten sich manchmal auf der falschen Webseite informiert, und auch den Kunden habe man oft erklären müssen, dass man nicht zur selben Firma gehöre und unterschiedliche Geschäftsfelder habe.
Durch die Umbenennung in BitHawk hofft der Systemintegrator nun, sich eindeutig auf dem Markt zu positionieren. Das Auftreten mit unterschiedlichen Brands soll die Differenzierung der beiden voneinander unabhängigen Unternehmen auf dem Kunden- und Arbeitsmarkt besser ermöglichen.
Die Kosten, welche das Rebranding verursacht, wollte Marti gegenüber inside-channels.ch nicht genauer beziffern. Sie würden aber, so versicherte er, für ein KMU "in einem vernünftigen Rahmen" liegen.
Bison, Bison Systems, PC-Ware Systems, Comparex Schweiz, Bison IT Systems
Der Grund dafür, dass Bison IT Systems so lange den fast gleichen Namen und das gleiche Logo wie der Softwarehersteller Bison Schweiz benützte, liegt in der turbulenten Geschichte des Unternehmens.
2002 hatten die Bison Group und der deutsche IT-Dienstleister PC-Ware gemeinsam das Unternehmen Bison Systems gegründet, um das Systemintegrationsgeschäft der Fenaco-Tochter Bison vom Business-Software-Geschäft zu trennen. PC-Ware übernahm 70 Prozent der Anteile. Ab 2007 hiess das Unternehmen dann PC-Ware Systems Schweiz.
Tatsächlich angestellt wurden die Ex-Comparex-Leute aber nicht von Bison Schweiz, sondern vom neu gegründeten Unternehmen Bison IT Services. (Hans Jörg Maron)
Loading
Weko sieht keine Probleme bei Klara-Übernahme der Post
Der Kauf von Klara verstösst nicht gegen das Kartellgesetz, erklären die Wettbewerbshüter. Konkurrent Abacus hatte Anzeige eingereicht und hat immer noch Fragen (Update).
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
Abacus wächst erneut zweistellig
CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.