"Ein bisschen mehr Verpackung und Struktur bieten"

27. Mai 2021 um 14:34
image

Gelernt an der "Build": Es war eine Reorg der Azure KI-Services nötig für den Massenmarkt.

Microsoft glaubt, dass KI nun im Massenmarkt angekommen sei, beziehungsweise sein müsste. An der Entwicklerkonferenz "Build" hat der Konzern mehrere Updates seiner Azure-KI-Dienste für jeden Kunden präsentiert.
Schon seit September 2020 im Preview-Status ist nun Azure Metrics Advisor für jedermann im Angebot. Die Plattform biete eine Reihe von APIs für die Datenaufnahme, die Erkennung von Anomalien und diagnostische Einblicke, ohne dass maschinelles Lernen erforderlich sei, verspricht Microsoft.
Azure Video Analyzer, ein weiterer neuer Dienst im Preview-Stadium, suche auf ähnliche Weise mithilfe von KI nach Anomalien.
Im Bot-Business will sich Microsoft ebenfalls die nächsten Scheiben vom Kuchen abschneiden. Azure Bot Service bietet eine integrierte Umgebung speziell für die Bot-Entwicklung und erhielt eine visuelle Authoring Canvas mit erweiterbaren Open-Source-Tools. Dazu gehören Sprach- und Telefoniefunktionen.
Alle Azure Applied AI Services bauen auf den KI-Modellen auf, die den Kern der Azure KI-Produkte und -Dienste bilden, hiess es an der "Build." Zu diesen gehören Azure Cognitive Services, eine Familie von KI-Diensten und kognitiven APIs, die bei der Entwicklung intelligenter Apps helfen, wurden um neue Funktionen für die Dokumentenübersetzung und Textanalyse ergänzt.

"KI-Entwicklung wirklich beschleunigen"

Microsoft Azure hat alle diese Dienste sowie Azure Cognitive Search, Azure Form Recognizer und Azure Immersive Reader in einer neuen Azure-KI-Kategorie zusammengefasst, die der Konzern "Azure Applied AI Services" nennt.
Warum das? Man wolle den Kunden das Leben erleichtern hiess es dazu verklausuliert: Ein Blog-Post von Eric Boyd, Corporate Vice President von Microsoft Azure AI, schafft etwas Klarheit: Die Kunden seien zwar interessiert an KI, aber finden es offenbar "schwieriger als erwartet", die Tools auch zu nutzen.
So musste Microsoft seine Dienste offenbar neu verpacken und strukturieren, um die Dienste auch verkaufen zu können. Was denn für Entwickler und das Business so schwer verständlich war, ist unklar. Sei's drum. "Das Ziel mit Azure Applied AI Services ist es, ein bisschen mehr Verpackung und Struktur zu bieten, um die Entwicklung von KI-Lösungen für allgemeine Geschäftsprozesse wirklich zu beschleunigen", schrieb Boyd. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Microsoft zieht EU-Datengrenze um die Cloud

Den Behörden und Unternehmen garantiert der Cloud-Anbieter per sofort die lokale Ablage und Verarbeitung von Geschäfts-, Kunden- und Supportdaten.

publiziert am 27.2.2025
image

Coden mit Gemini nun kostenlos und mit hohen Limiten

Google will Copilot in der Entwicklerszene mit deutlich grosszügigeren Gratis-Limiten übertrumpfen.

publiziert am 26.2.2025
image

Opencloud als Alternative zu Dropbox und Sharepoint

Die Entwickler versprechen eine Filesharing- und Kollaborationsplattform auf Basis von Open-Source-Technologie. Die Kommerzialisierung ist für das Frühjahr geplant.

publiziert am 26.2.2025
image

Mozilla will eigene KI und Werbung mit Datenschutz

Die Stiftung hinter dem Webbrowser Firefox will datenschutzkonforme Werbung ermöglichen und sich mit einer Künstlichen Intelligenz neue Einnahmequellen erschliessen.

publiziert am 25.2.2025