

Ein Cluster unter dem Schreibtisch
16. März 2005, 14:02Der PC für anspruchsvolle – wirklich wirklich anspruchsvolle – Anwender.
Brauchen Sie 9,6 Terabyte Speicherkapazität? 192 GB RAM? 300 Gigaflops Rechenleistung? Und das am liebsten direkt an ihrem Schreibtisch? Dann ist der DS-96 von Orion, ein "Cluster in einem PC" mit bis zu 96 Prozessoren, der in den nächsten Wochen in den USA auf den Markt kommen soll, vielleicht das richtige für sie. Ein Hindernis könnte allerdings der Geldbeutel sein: Das Instant-Cluster dürfte erst ab etwa 100'000 Dollar erhältlich sein (So genau weiss man das noch nicht.)
So verrückt, wie die Idee des Start-ups Orion zuerst tönt, ist sie nicht. Die Cluster-Technologie findet in Bereichen, wo hohe Rechenleistungen gefragt sind, immer grössere Verbreitung. Orion berichtet von einer grossen Nachfrage durch Personen, die sich mit Finanzanalysen, Raumfahrttechnologie oder anderen wissenschaftlichen Gebieten beschäftigen.
Die Orion-Cluster bringen vielleicht nicht so viel Leistung, wie die aktuellen Supercluster, die Universitäten oder Firmen aufbauen – aber sie sind eine Chance für Abteilungen oder sogar Einzelpersonen, viel Rechenleistung zu erhalten, ohne jedes Mal Zeit an der grossen Maschine beantragen zu müssen. Ausserdem fällt natürlich ein grosser Teil des Implementierungsaufwands weg. Die auf Linux und Standard-Clustertechnologien beruhenden Orion-Maschinen brauchen gemäss Aussagen von Anwendern, die eine kleinere Version mit 12 CPUs (kostet übrigens nur 10'000 Dollar) besitzen, auch recht wenig Administrationsaufwand.
Nur der Lärm, finden Anwender, verhindert, dass man die Dinger wirklich unter dem Schreibtisch aufstellt – bei 12 oder sogar 96 CPUs, die gekühlt werden wollen, wahrscheinlich kein Wunder. (Hans Jörg Maron)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.