

Ein Dutzend Schweizer Startups im Roten Hering
11. Mai 2011 um 15:03
Die Schweizer Startup-Szene hat zugelegt, zumindest in den Augen der Marktbeobachter der renommierten US-Wirtschaftspublikation 'Red Herring'.
Die Schweizer Startup-Szene hat zugelegt, zumindest in den Augen der Marktbeobachter der renommierten US-Wirtschaftspublikation 'Red Herring'. Während es im vergangenen Jahr nur drei schafften, sind es dieses Jahr ein Dutzend. Die Auswahl gilt in Fachkreisen als "Ritterschlag" für Start-ups mit innovativer Technologie und ist entsprechend prestigeträchtig.
Nominierten aus der Schweiz findet sich der bereits mit einem --/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.id=22826--
Schweizer Innovationspreis ausgezeichnete/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.id=19531 einheimste, wurde ausgewählt.
Gleich zwei CMS-Produzenten haben es auf die Liste geschafft, nämlich Spinetix in Lausanne und Magnolia aus Basel. Mit der Küsnachter (ZH) 4GAfrica figuriert auch ein Telco auf der Liste, der in Subsahara-Afrika Breitbandservices einführen will. Die Auswahl zeigt aber auch, dass der Ausdruck "Startup" durchaus dehnbar ist. So ist der Genfer Provider von digitalem Content allcontent.com immerhin schon seit 2001 im Geschäft. (pk)
Loading
Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert
Damit Digitalisierung funktioniert, braucht es definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.
Xing schliesst Zürcher Büro
Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.
Logitech streicht 300 Stellen
Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.