Ein Facebook für Unternehmen

22. Januar 2014 um 16:44
  • business-software
  • facebook
  • microsoft
image

Colygon lanciert eine SharePoint-basierte Enterprise-Collaboration-Lösung: MatchPoint Snow.

Colygon lanciert eine SharePoint-basierte Enterprise-Collaboration-Lösung: MatchPoint Snow.
Microsofts SharePoint ist weit verbreitet. Die Software ist aber so komplex aufgebaut, dass sich viele Unternehmen beim implementieren schwer tun. Oft dauert es zu lange und kostet zu viel. Deshalb brachte das Basler itsystems-Spinoff Colygon 2011 ein Framework für die effiziente Entwicklung von Content-Management-Lösungen mit SharePoint auf den Markt. Nun lanciert das Spinoff nächste Woche ein neues Produkt namens MatchPoint Snow, eine integrierte SharePoint-basierte Enterprise-Collaboration-Lösung.
"Es geht hier nicht um Technologie, sondern darum, wie Informationen zur Verfügung gestellt werden", erklärt Patrick Püntener, Colygon-Mitgründer und Sales Director, an der heutigen Pressekonferenz in Zürich. Die Plattform soll den Unternehmen helfen, SharePoint optimal einzusetzen und die Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen oder mit Externen zu vereinen. Die Anwendung ist Facebook-ähnlich aufgebaut: Mitarbeitende haben beispielsweise ein eigenes Profil, und können auf der "Timeline" mitteilen, woran sie arbeiten und "liken" oder kommentieren, was andere gerade tun. Oder Arbeitsgruppen können erstellt, und Dateien geteilt werden. Wer wieviele Rechte auf der Plattform besitzt, kann das Unternehmen definieren.
Dank einer kurzen Implementierungs-Phase und einer hochskalierbaren Informations-Architektur könne MatchPoint Snow bereits innerhalb eines Monates live gehen, verspricht Colygon-CEO Jürg Wyttenbach. Die vorkonfigurierte Plattform ist kostenlos, solange der Kunde die standardisierte Version verwendet. Der Kunde kann aber auch, alleine oder mit einem der 25 Schweizer Colygon-Partner, individualisierte Komponenten implementieren, die dann kostenpflichtig sind. Mit sogenannten "Snowflakes" könne der Kunde die Plattform erweitern und anpassen, erklärt Wyttenbach.
Noch vor dem offiziellen Launch haben sich bereits vier Unternehmen für Snow entschieden, sagt Püntener. Drei grosse Unternehmen und ein KMU, die zuvor eine eigene Plattform entwickeln wollten, aber auf keinen grünen Zweig kamen.
Klumpenrisiko
Colygon hat nun zwei Produkte, die beide nur auf Microsofts SharePoint fokussiert sind. Das birgt ein gewisses Klumpenrisiko. "Microsoft signalisiert uns gegenüber aber grosses Interesse. Sie wollen ja mit Partnern zusammenarbeiten", relativert Wyttenbach. Zudem arbeiten viele Unternehmen mit Microsoft, das werde sich so schnell nicht ändern. (Linda von Burg)

Loading

Mehr zum Thema

image

Ex-Manager von Microsoft Schweiz steht in Winterthur vor Gericht

Der ehemalige Verkaufsleiter soll sich am Lizenzgeschäft mit Schulen um Millionen bereichert haben. Er wurde 2012 entlassen, der Prozess hat heute begonnen.

publiziert am 6.6.2023
image

Microsoft beerdigt Cortana für Windows

Microsoft wird den Sprachassistenten aus seinem Betriebssystem entfernen. Übernehmen soll stattdessen das KI-Tool Copilot.

publiziert am 5.6.2023
image

Podcast: Was heisst eigentlich SAP?

SAP spricht an seiner Hausmesse über Agilität, Nachhaltigkeit und eine sichere Lieferkette. Doch die Kunden beschäftigen ganz andere Dinge als die Marketing-Buzzwords des Konzerns. Welche das sind und was die Abkürzung SAP bedeutet, besprechen wir in dieser Podcast-Folge.

publiziert am 2.6.2023
image

"Wer sich von Software einen Mehrwert erhofft, lebt in den 90er-Jahren"

Die Migros steckt mitten in der Migration auf SAP S/4 Hana und verschiebt das ganze ERP in die Microsoft-Cloud. Projektleiterin Franziska Reist sagt im Interview, was SAP besser machen könnte.

publiziert am 26.5.2023 8