

"Ein günstiger Schritt" - was Fachleute zu Alphabet sagen
11. August 2015 um 13:02
Google baut um: Das bisherige Unternehmen wird zu einer Tochterfirma unter dem Dach eines neuen Mutterkonzerns namens Alphabet.
Google baut um: Das bisherige Unternehmen wird zu einer Tochterfirma unter dem Dach eines neuen Mutterkonzerns namens Alphabet. Die Online-Aktivitäten rund um die Suchmaschine heissen weiterhin Google, viele der restlichen Projekte werden künftig eigenständig sein. Beobachter begrüssten die Veränderung.
Der Journalist Jeff Jarvis ist begeistert von dem Umbau. "Das ist eine brillante Aktion, die es Page, Brin und ihrer Firma ermöglicht, den Zwängen ihrer Vergangenheit zu entfliehen", schreibt er. Einige Projekte hätten nicht mehr viel mit dem ursprünglichen Ziel eines Technologie-Unternehmens zu tun. Jarvis ist seit Jahren ein Bewunderer von Google und verfasste unter anderem das Buch "Was würde Google tun?". Seinen neuen Blogeintrag überschrieb er in Anspielung darauf "Was würde Alphabet tun?".
Der Technologie-Kenner Om Malik hält den Umbau für überfällig. "Es ist ein günstiger Schritt für eine Firma, die fett und aufgebläht geworden ist", schreibt er. "Die Gefahr durch Facebook ist echt und viel grösser, als viele Menschen meinen." Mit Alphabet könne Google in Wachstumsbereiche investieren und neue Firmen hinzukaufen.
Der Branchenfachmann Colin Gillis hofft, dass deutlicher wird, wie viel Geld das Unternehmen in seine neuen Projekte investiert. "Es wurde viel spekuliert, wie viel Geld sie in diese anderen Geschäftsfelder stecken", sagte Gillis dem Finanznachrichtendienst Bloomberg. "Das wird jetzt ein Ende haben."
Apple-Chef Tim Cook fasst sich kurz: "Glückwunsch zur Beförderung!" schreibt er dem neuen Chef des "kleinen" Google, Sundar Pichai. Google gab der neuen Firma die Internetadresse abc.xyz. Unbekannte legten daraufhin wohl aus Spass die Domain abc.wtf an - sie führt zu Bing. (sda/mik)
Loading
Google macht seinen ChatGPT-Konkurrenten breit verfügbar
Ein Fehler von Bard sorgte bei der Präsentation des Tools für Häme im Netz und schickte den Aktienkurs auf Talfahrt. Jetzt macht Google das KI-Tool in ersten Ländern verfügbar.
"Früher machte man einfach die Türe zu und war sicher"
Gil Shwed ist CEO des Security-Unternehmens Check Point. Im Interview erklärt der Veteran, was sich in den letzten 30 Jahren verändert hat und wie es in der Schweiz läuft.
Tiktok soll sich von chinesischen Besitzern lösen
Die Biden-Regierung will offenbar, dass der chinesische Tiktok-Besitzer die beliebte App verkauft. Ansonsten droht laut Medienberichten ein Verbot.
Google gibt VR-Brille "Glass" ganz auf
Der US-Konzern stellt den Verkauf der Enterprise-Version von Google Glass ein. Es ist das Ende einer der ersten smarten Brillen.