

Ein gutes Jahr für Elca
2. März 2011, 10:28Das grösste Schweizer Softwareunternehmen hat erstmals deutlich über 500 Angestellte.
Das grösste Schweizer Softwareunternehmen hat erstmals deutlich über 500 Angestellte.
Elca hat im Jahr 2010 seinen Umsatz verglichen mit 2009 um 8 Prozent auf 76,8 Millionen Franken steigern können, wie das Unternehmen heute berichtet. Unter dem Strich resultierte ein Reingewinn von 1,1 Millionen Franken. Damit, so Elca, habe man Marktanteile gewonnen und auch die eigenen Erwartungen klar übertroffen.
Elca-Chef Daniel Gorostidi (Foto) interpretiert dies unter anderem als Folge des stark gestiegenen Bekanntheitsgrads der grössten einheimischen Softwareschmiede: "Noch nie waren unsere Dienstleistungen so stark gefragt und unser Ansehen auf dem Markt so hoch wie heute." Positiv ausgewirkt habe sich auch die im Jahr 2009 erweiterte Kundenbasis. Unter anderem dadurch habe man schon Anfangs 2010 eine deutliche Zunahme der Nachfrage beobachtet.
Als strategische Massnahme versucht sich Elca seit einiger Zeit, und anscheinend mit Erfolg, vermehrt auch bei multinationalen Unternehmen als "bevorzugter Partner" zu etablieren. Im letzten Jahr habe man sich beispielsweise beim Kampf um einen neuen Grosskunden auch gegen nahmhafte intenationale Konkurrenten durchsetzen können.
Der Bekanntheitsgrad ist laut Elca auch ein Vorteil bei der Personalrekrutierung. Letztes Jahr konnte die grösste unter den einheimischen Softwareschmieden insgesamt mehr als 70 neue Mitarbeiter einstellen, und beschäftigt nun insgesamt erstmals deutlich über 500 Angestellte. Dazu beigetragen hat unter anderem auch die Übernahme des von ehemaligen Elca-Leuten gegründeten Unternehmens Amma Interactive.
Wie schon 2009 hat Elca auch 2010 wieder rund 10 Millionen Franken in Forschung und Entwicklung gesteckt. Unter anderem wurde im "Innovationsviertel" der ETH Lausanne eine neue Forschungseinheit eröffnet. Diese beschäftigt sich laut Gorostidi hauptsächlich mit drei Wachstumsbereichen, der Sicherung von Dokumenten im Internet, Methoden zum Testen von Software und Cloud Computing. (Hans Jörg Maron)
Loading
SIC und euroSIC ins Secure Swiss Finance Network integriert
Damit werden täglich Transaktionen in der Höhe von 300 Milliarden Franken über das speziell gesicherte Finanznetzwerk abgewickelt.
Mobilezone will Aktionäre an "überschüssigem Kapital" beteiligen
Anlässlich der Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms über 45 Millionen Franken betonte Mobilezone, dass man auch weiterhin einen hohen Cashflow erwirtschaften werde.
5G in Westeuropa noch kaum in Verwendung
Das wird sich aber in den nächsten Jahren schnell ändern, glaubt der Netzwerk-Ausrüster Ericsson.
Cloudflare-Panne liess beliebte Services stottern
Der Ausfall bei Cloudflare ist behoben, hat zuvor aber verbreitete Services und zahlreiche Websites beeinträchtigt. "Dies war unser Fehler", erklärte das Unternehmen später.