Ein unscheinbares E-Book reichte, um Kindle-Reader zu kapern

6. August 2021 um 15:06
  • security
  • lücke
  • amazon
  • check point
image

Sicherheitsforschern wäre es damit auch gelungen, Amazon-Konten zu übernehmen. Amazon hat die Lücke mittlerweile geschlossen.

"Lesen Sie gerne? Ich kann Ihren Kindle mit einem E-Book übernehmen" – so übertiteln Sicherheitsforscher von Check Point ihren Bericht zu einer Lücke im beliebten Kindle-Reader von Amazon.
Seit 2007 habe Amazon zig Millionen Kindles verkauft, was beeindruckend sei. Dies bedeute aber auch, heisst es weiter, dass durch einen Softwarefehler in denselben Kindles möglicherweise zig Millionen Menschen gehackt worden sein könnten.
Die Forscher beschreiben, wie Angreifer ein mit Malware infiziertes E-Book kostenlos im Kindle-Store hätten anbieten können. Wer dieses auf sein Gerät lädt und öffnet, hätte den schädlichen Code mit Root-Zugriff aktiviert, der das Kindle-Gerät knacken und den Bildschirm des Nutzers sperren könnte. Hacker hätten danach vollen Zugriff auf das Gerät gehabt.
Die Malware konnte auch das Amazon-Kennwort auslesen. Accounts ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung hätten so übernommen werden und Bezahl-Informationen entwendet werden können.
In ihrem Bericht legen die Forscher von Check Point den Angriffsweg auf Kindle-Reader dar. Sie hätten die gefundenen Probleme im Februar 2021 an Amazon gemeldet, diese seien im April 2021 in der Version 5.13.5 der Kindle-Firmware behoben worden. Die gepatchte Firmware wird automatisch auf Geräten installiert, die mit dem Internet verbunden sind.

Loading

Mehr zum Thema

image

Die Nachhaltigkeitsagenda im öffentlichen Leben umsetzen

Die öffentliche Hand strebt nach Nachhaltigkeit, setzt Ziele und kommuniziert sie. Die Herausforderung liegt in der Evaluierung der Umsetzung. Hierfür gibt es Tools, die den Impact messen, Trends beobachten und Handlungsempfehlungen aus dem Verhältnis zwischen Indikator und Ist-Zustand ableiten.

image

KMU fühlen sich schlecht über Cyber­gefahren informiert

Der Berner Gewerbeverband hat KMU zu ihren Sorgen und Problemen gefragt. Neben Fachkräftemangel und finanziellen Druck sorgen sie sich wegen Cyberrisiken.

publiziert am 24.11.2023
image

Bericht: Heikle Daten aus Concevis-Hack aufgetaucht

Bankdaten von US-Bürgern sollen im Darkweb gelandet sein, die aus dem Angriff auf den Schweizer IT-Dienstleister stammen. Der Fall wirft Fragen auf.

publiziert am 24.11.2023
image

Die EU bündelt ihre Kräfte für die Cyberabwehr

In einem neuen Zentrum sollen alle sicherheitsrelevanten Informationen aus den EU-Staaten zusammenfliessen. So will man besser auf Cyberangriffe vorbereitet sein.

publiziert am 24.11.2023