RedIT in "Tider AG" umbenannt und liquidiert. Aber RedIT lebt weiter.
Ein inside-channels.ch-Leser ist auf einen auf den ersten Blick beunruhigenden
Eintrag auf 'Moneyhouse' gestossen: Die Tider AG mit Sitz an der Chollerstrasse 32 in Zug befindet sich in der Auflösung. Der frühere Name der Tider AG, so steht da ebenfalls, lautete RedIT - die Namensänderung erfolgte erst vor wenigen Wochen.
Aber RedIT ist keineswegs tot, wie der Mehrheitsbesitzer Andreas Kleeb im Gespräch mit inside-channels.ch erklärte. Das Unternehmen lebt unter den Namen RedIT Services und RedIT Dynamics, beides Beteiligungen der beelk Group, unverändert weiter.
Kleeb und Notter übernehmen RedIT Services
An der letzten Generalversammlung am 11.Juni genehmigten die Aktionäre die Umbenennung von RedIT in Tider und die Liquidation der Gesellschaft per 30. Juni. Gleichzeitig wurde aber auch der Verkauf der Beteiligung an der RedIT Services AG an Andreas Kleeb und Markus Notter beziehungsweise deren Holdinggesellschaften für 7,2 Millionen Franken genehmigt. Nach Tilgung aller Schulden rechnet der Verwaltungsrat mit einem Liquidationsüberschuss von voraussichtlich etwa 5,7 Millionen Franken.
Mit der Aktion, so Kleeb, werde eine Konzentration des Aktionariats angestrebt. Er und Markus Notter besitzen zwar bereits rund 95 Prozent der Aktien, aber aus der Zeit an der Börse sind noch rund 700 Kleinaktionäre übrig geblieben. Ziel sei es, dass ab Anfang 2015 nur noch aktiv im Unternehmen mitarbeitende Kaderleute zu den Mitbesitzern gehören. Die Namensänderung, so erklärt Kleeb, erfolgte, weil man aus nachvollziehbaren Gründen lieber nicht "RedIT in Liquidation" publiziert sehen wollte.
Der Geschäftsgang von RedIT, beziehungsweise RedIT Services und RedIT Dynamics, so versichert Kleeb, war in letzter Zeit durchaus gut. Man sei seit den Krisenjahren erfolgreich unterwegs und schuldenfrei. Die beiden Unternehmen beschäftigen gegenwärtig rund 120 Mitarbeitende.
Der einst börsenkontierte IT-Dienstleister RedIT war vor einigen Jahren noch einer der grössten auf KMU spezialisierten VARs in der Schweiz und einer der bekanntesten Namen im Schweizer IT-Channel. Nach
grossen Verlusten im Jahr 2008. (Hans Jörg Maron)