

Einbrecher klauen Notebooks: Mit Lohndaten der Polizei
24. November 2006, 11:06
Vor einer Woche wurde ein Londoner Büro des britischen Outsourcers LogicaCMG von Einbrechern heimgesucht.
Vor einer Woche wurde ein Londoner Büro des britischen Outsourcers LogicaCMG von Einbrechern heimgesucht. Die bösen Buben liessen unter anderem drei Laptops mitlaufen, die "es in sich hatten".
Auf den Notebooks waren (sind?) nämlich detaillierte Lohndaten etwa der Hälfte aller Angestellten der Londoner Polizei gespeichert. Ob die Daten veschlüsselt waren, wollte LogicaCMG gegenüber der britischen Presse nicht sagen.
Bei der Londoner Polizei glaubt man, dass die Gefahr, dass die Daten zum Beispiel für Identitätsdiebstahl missbraucht würden, gering sei. Trotzdem hat LogicaCMG aber einen Telefondienst für die verunsicherten Polizisten eingerichtet.
Unterdessen wurde in Zusammenhang mit dem Einbruch eine Person in London verhaftet. Die Polizei glaubt, dass die Einbrecher die Notebooks mitlaufen liessen, ohne gezielt nach den empfindlichen Daten gesucht zu haben. (hc)
Loading
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi sollen betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Wenn Staatsanwälte von Swisscom die Herausgabe von E-Mails verlangen, sollen Betroffene sich besser wehren können.
Exchange-Lücken: NCSC ist gefrustet
Trotz eingeschriebener Warnbriefe sind in der Schweiz immer noch 660 Server ungepatcht. Manchmal wurde die Annahme des Briefes auch verweigert.
Atlassian patcht kritische Jira-Lücke
Die Schwachstelle mit einem Score von 9.4 ermöglicht es Angreifern, sich als andere Benutzer auszugeben und Zugriff auf eine Jira-Service-Management-Instanz zu erhalten.