

Eine halbe Milliarde Verlust für Nortel
12. Mai 2009 um 11:54
Nortel, seit Januar unter Gläubigerschutz, musste im ersten Quartal dieses Jahres verglichen mit dem Anfangsquartal des Vorjahres einen Umsatzeinbruch um 37 Prozent auf 1,73 Milliarden Dollar verzeichnen.
Nortel, seit Januar unter Gläubigerschutz, musste im ersten Quartal dieses Jahres verglichen mit dem Anfangsquartal des Vorjahres einen Umsatzeinbruch um 37 Prozent auf 1,73 Milliarden Dollar verzeichnen. Unter dem Strich verbuchte Nortel einen Nettoverlust von 504 Millionen Dollar.
CEO Mike Zafirovski konnte der Situation trotzdem noch positive Seiten abgewinnen. Im Verlaufe des Quartals habe sich der Umsatz immerhin stabilisiert, und die flüssigen Mittel seien seit dem Jahresende nicht weiter gesunken.
Gemäss 'Wall Street Journal' erklärte er gegenüber Analysten ausserdem, das Nortel trotz des Eintritts in den Gläubigerschutz "keinen einzigen Kunden verloren" habe. Die Cash-Reserven würden zudem den nötigen Schnauf geben, zum auf hohe Übernahmeangebote für Firmenteile zu warten.
Letztere Bemerkung deutet darauf hin, dass das Nortel-Management gegenwärtig vor allem den Verkauf der wichtigsten Firmenteile zu einem möglichst hohen Preis anstrebt, wie auch das 'Wall Street Journal' glaubt. Im Januar war noch davon die Rede, dass Nortel zwar leicht geschrumpft, aber als eingeständiges und fokussierteres Unternehmen aus dem Gläubigerschutz herauskommen werde.
Zafirowski selbst äusserte sich zu möglichen Zukunftsszenarien zwar wort- aber wenig aufschlussreich: Man prüfe weiterhin alle Optionen und werde zum Schluss natürlich die für alle Beteiligten beste Möglichkeit wählen, könnte man seine Statements zusammenfassen. (hjm)
Loading
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.