Eine HR-Software für drei Kantonalbanken

13. November 2013 um 08:33
  • rechenzentrum
  • soreco
image

Im Personalwesen wollen die Urner, Nid- und Obwaldner Kantonalbanken künftig zusammenarbeiten und sich bei personellen Engpässen auch gegenseitig aushelfen.

Im Personalwesen wollen die Urner, Nid- und Obwaldner Kantonalbanken künftig zusammenarbeiten und sich bei personellen Engpässen auch gegenseitig aushelfen. Zum Einsatz kommt dafür die HR-Software (Human Resources) Xpert.HRM von Soreco aus Schwerzenbach. Die Einführung läuft bereits und Anfang 2014 soll das Programm in Betrieb gehen. Als Systemintegrator steht die auf Personalwesen spezialisierte Lehmann + Partner Informatik aus Luzern im Einsatz.
Laut einer Meldung von heute wollen die drei Banken auf diesem Wege ihre Personalprozesse vereinheitlichen und auf den neuesten Stand bringen. Das Ziel sei, möglichst viele Funktionen, Bauteile, Auswertungen und Schnittstellen gemeinsam zu verwenden. Darum nutze man die gleiche Basisinstallation, die aber in den jeweils eigenen Rechenzentren selber betrieben werde. Das neue Portal sei so konzipiert, dass weiterhin Eigenarten wie etwa die Auszahlung des 13. Jahresgehalts in zwei Raten individuell aufgegleist werden können. Insgesamt spare man so Kosten, weil die Aufwendungen für das Projekt geteilt würden. Zudem erhoffen sich die Banken, vom Austausch des nun gemeinsamen Anwenderwissens profitieren zu können, wenn beispielsweise in einer der Banken Engpässe in der Personalabteilung auftreten. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren

Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.

publiziert am 21.8.2023
image

Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken

Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.

publiziert am 18.8.2023
image

Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC

Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.

publiziert am 16.8.2023
image

Intels Talfahrt verlangsamt sich

Der Halbleiter-Konzern konnte im letzten Quartal wieder Gewinn verbuchen. Intel zeigt sich optimistisch, aber noch harzt es mancherorts. Der Umsatz fiel erneut.

publiziert am 28.7.2023 2