

Eine Million Dollar für Schweizer Drohne
9. Februar 2015, 15:22Die sogenannte "Gimball" kann in die Nähe von Menschen fliegen, ohne diese zu verletzen.
Die sogenannte "Gimball" kann in die Nähe von Menschen fliegen, ohne diese zu verletzen.
Das Lausanner Unternehmen Flyability gewann den internationalen Wettbewerb "UAE Drones for Good Award" (VAE-Auszeichnung Drohnen für gute Zwecke). Dadurch erhält das Team die Siegesprämie von einer Million Dollar. Der auf dem Government Summit 2014 ins Leben gerufene Wettbewerb fand in Dubai Internet City zum ersten Mal statt.
Das Team von Flyability entwickelte "Gimball" (Bild), eine Drohne, die in enge Räume eindringen und in die Nähe von Menschen fliegen kann, dies mache sie effizient für Rettungsmissionen. Sie ist durch einen rotierenden Käfig geschützt, der ihr ermöglicht, in schwierigen Umgebungen trotz Zusammenstössen mit Hindernissen nicht ihre Stabilität zu verlieren, heisst es. (Youtube-Film)
Patrick Thevoz, Leiter des Flyability-Teams: "Wir haben uns bemüht, eine Finanzierung für die Entwicklung unserer Drohne für Such- und Rettungseinsätze zu finden; doch dank dieser Initiative - Drones for Good - des UAE Government Summit können wir unser Projekt innerhalb eines Jahres kommerziell entwickeln. Flyability kann überall dorthin gelangen, wo es für Retter zu gefährlich ist, und wird so dazu beitragen, Leben zu retten." (lvb)
Loading
BRACK.CH liefert – auch an Geschäftskunden
Bei der Beschaffung von Betriebs- und Verbrauchsmaterial gibt es in vielen Unternehmen und Institutionen Potenzial, um Kosten zu sparen. Dabei kann sich die Lieferantenwahl als entscheidender Schlüsselfaktor erweisen. Vier Gründe, warum es sich lohnt, bei BRACK.CH einzukaufen.
Insurtech-Startup Grape sichert sich 1,7 Millionen Franken
Der Schweizer SaaS-Anbieter will mit dem Geld aus einer Pre-Seed sein Produkt weiterentwickeln und das Team ausbauen.
Sunrise schaltet 2G ab, 3G bis spätestens 2026
Per Ende 2022 wird die 2G-Mobilfunktechnologie eingestellt. Sunrise folgt damit Swisscom und Salt.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.