

Eine Million für BugBuster
6. November 2013, 13:33
Das heisse Lausanner Startup BugBuster meldet den Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde und will "Debugging-as-a-Service" noch im November auf den Markt bringen.
Das heisse Lausanner Startup BugBuster meldet den Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde und will "Debugging-as-a-Service" noch im November auf den Markt bringen.
Software-Testen ist mühsam, aufwändig, teuer, unbeliebt, bitter nötig und lässt sich leider nur schwierig automatisieren. Das Lausanner Startup BugBuster, ein SpinOff der EPFL, will das Testen von Web-Applikationen in HTML 5 und JavaScript nicht nur automatisieren sondern auch "als Service" anbieten. Die Technologie sei nichts weniger als "disruptive" (bahnbrechend, die Welt verändernd) und werde die Qualitätssicherung revolutionieren, glauben die prominenten Firmengründer von BugBuster. Zu diesen gehört etwa Willy Zwaenepoel als "Chief Scientist", der letzten Herbst mit dem Swiss ICT Award ausgezeichnet worden ist.
Nun hat BugBuster in einer ersten Finanzierungsrunde eine Million Franken zusammentrommeln können, teilt die junge Firma mit. Investiert haben die üblichen Verdächtigen, so die Hasler Stiftung und Polytech Ventures. Mit dabei sind auch BAS (Business Angels Schweiz) und Go Beyond. Letztere ist auf so genannte Frühphasen-Investionen spezialisiert.
Noch im November will BugBuster die Beta-Testphase abschliessen und das Produkt, respektive den Online-Service auf den Markt bringen. (hc)
Loading
HPE zeichnet Schweizer Partner aus
Der Channel trägt 60% zum HPE-Umsatz bei. Auch dieses Jahr ehrt der Hersteller seine besten Schweizer Partner.
Competec hat eigene Marke für PC-Zubehör lanciert
Die neue Schweizer Marke Onit wurde bis jetzt nicht gross angekündigt. Das wird laut Competec bewusst so gehandhabt.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.