

"Einheitliche Ladegeräte": Hersteller weigern sich
4. Februar 2013, 15:13
Nachdem Ende 2012 eine freiwillige Vereinbarung der Handyhersteller, sich auf --http://www.
Nachdem Ende 2012 eine freiwillige Vereinbarung der Handyhersteller, sich auf einheitliche Ladegeräte zu einigen, ausgelaufen ist, drängt die EU-Kommission die Hersteller nun, weiterhin universelle Ladegeräte anzubieten.
Das sagte EU-Industriekommissar Antonio Tajani gegenüber Focus. Diese Vereinbarung sei bisher nicht verlängert worden. Sollten die Hersteller sie bis Ende Februar nicht erneuern, werde die EU sie dazu verpflichten. (hal)
Loading
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
Basel führt Pflichtfach Medien und Informatik in der Sek ein
Bislang wurden die Themenbereiche Medien und Informatik in anderen Fächern zusammen gebündelt. Ab dem Schuljahr 2024/2025 will Basel-Stadt das ändern.
Wo steht die Schweiz bei der Digitalisierung?
Das Bundesamt für Statistik hat eine Reihe von Indikatoren gebüschelt. Eine klare Antwort geben sie nicht.
St. Gallen will Steuersoftware für 44 Millionen Franken konsolidieren
Der Kanton will seine zersplitterte Steuerlandschaft vereinheitlichen, um jährlich rund 3 Millionen zu sparen. Nun wurden Projektleistungen ausgeschrieben.