Einmal für viele Linux-Distributionen entwickeln

29. Januar 2008 um 13:22
  • linux
  • suse
  • open source
  • red hat
  • distributor
  • debian
image

Mit dem openSUSE Build Service können Entwickler ihren Source-Code für mehrere Linux-Distributionen kompilieren und testen.

Mit dem openSUSE Build Service können Entwickler ihren Source-Code für mehrere Linux-Distributionen kompilieren und testen. Bisher wurde Ubuntu, Suse Linux Enterprise und Debian unterstützt. Neu sind nun gemäss Novell Red Hat Enterprise Linux und CentOS dazugekommen.
Mit dem Service wollen die Initianten verhindern, dass Open-Source-Software, die auf einer Linux-Distribution entwickelt wurde, auf anderen nicht läuft und damit eben doch eine Art von "proprietär" wird. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

HP-Drucker blockieren Fremdpatronen

Seit einem Firmware-Update werden Tintenpatronen von Drittanbietern von den Geräten nicht mehr erkannt. Bei Nutzerinnen und Nutzern sorgt dies für Unverständnis.

publiziert am 13.3.2023 1
image

Also wächst weiter

Der IT-Distributor hat seinen Umsatz und den operativen Gewinn im vergangenen Jahr gesteigert. Die Aktionäre erhalten mehr Geld.

aktualisiert am 21.2.2023
image

Exclusive Networks Switzerland hat einen neuen Geschäftsführer

Patrick Pister verlässt den Security-Distributor. Sein Nachfolger wechselt von Also Schweiz zu Exclusive Networks.

publiziert am 24.1.2023
image

Boll geht nach Österreich

Die erste Chefin von Boll Austria ist Irene Marx, die von Proofpoint zum Security-Disti stösst.

publiziert am 24.1.2023