Einstellungsstopp bei SAP

8. Oktober 2014 um 13:55
  • business-software
  • sap
  • e-mail
image

Zu teure Einkäufe? Quartalszahlen in Gefahr? SAP-Finanzchef Luka Mucic ruft das Kader zum Sparen auf.

Zu teure Einkäufe? Quartalszahlen in Gefahr? SAP-Finanzchef Luka Mucic ruft das Kader zum Sparen auf.
Der deutsche Software-Riese SAP fährt einen zunehmend härteren Sparkurs. "Alle Neueinstellungen sind bis 2015 zurückzustellen", schrieb Finanzchef Luka Mucic in einer vertraulichen E-Mail an Kader. Dies berichtet die deutsche Online-Zeitung 'Börse Online', der die E-Mail vorliegt.
SAP-Kader sollen nicht nur Neueinstellungen zurückstellen, sondern auch Dienstreisen "ohne direkten Kundenbezug" unterlassen und weniger externe Dienstleister beschäftigen. Verschiedene Bereiche des Software-Riesen hätten ein "unrealistisches Einstellungsverhalten", zitiert 'Börse Online' den Finanzer, der auch als COO fungiert.
SAP-Sprecher Marcus Winkler bestätigt, dass SAP eine "strikte Kostendisziplin" befolge, wozu auch eine "restriktive Einstellungspolitik" gehöre. Bei SAP Schweiz sind zur Zeit gemäss Homepage 27 Stellen offen, einige davon sind allerdings Stellen für Doktoranden oder Studenten.
Während die SAP-Angestellten also sparen sollen, wirft der Konzern bei Übernahmen mit Geld um sich. So ist SAP bereit, für den SaaS-Anbieter Concur 8,3 Milliarden Dollar, mehr als das fünffache des Umsatzes, hinzublättern. Concur macht Online-Lösungen für das Management von Spesen. SAP hat es offenbar nicht fertig gebracht, selbst solche Lösungen zu entwickeln. (hc)
(Hinweis: Coole Stellen, auch im SAP-Umfeld, finden Professionals auf unserer Jobplattform ictjobs.ch.)

Loading

Mehr zum Thema

image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S/4Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023
image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

Vor 37 Jahren: Microsoft geht an die Börse

Der damals 30-jährige Firmenchef Bill Gates sammelt mit dem Börsengang 1986 über 60 Millionen Dollar. Zum rasanten Aufstieg des Tech-Konzerns hat auch seine Mutter beigetragen.

publiziert am 17.3.2023