

Eizo Schweiz warnt vor Parallelimport
19. Februar 2015, 16:14
Monitore mit fehlender Garantie.
Monitore mit fehlender Garantie.
Im Schweizer Markt befinden sich aktuell vermehrt parallelimportierte Eizo-Produkte. Dies aufgrund des aktuell sehr tiefen Euro-Wechselkurses, schreibt der japanische Displayhersteller Eizo. Parallelimport bezeichnet man den Import von Ware, die übers Ausland bezogen und über einen vom Hersteller nicht-autorisierten Vertriebsweg eingeführt wird. Hierzulande ist dieser Weg seit 2009 (ausser bei Medikamenten) erlaubt.
Die Garantiebedingungen sind aber nicht in allen Ländern gleich. Und das ist das Problem: Nur durch Eizo in die Schweiz importierte Produkte verfügen über eine 5-Jahres On-Site-Vollgarantie, die einem 24-Stunden-Austausch-Service verspricht. Des Weiteren bieten viele Modelle in der Schweiz einen komplett unterschiedlichen Lieferumfang. Zahlreiche Modelle verfügen über zusätzliche DVI-, Dual-Link DVI-, USB- sowie Audio-Kabel.
Deshalb legt der Monitor-Hersteller den Kunden nahe, dass sie sich vom gewünschten Händler die Herkunft des Produkts versichern lassen. Eizo will so verhindern, dass Schweizer Kunden, die eine gewisse Dienstleistung bei Garantieleistungen, Support und Lieferumfänge erwarten, nach dem Kauf negativ überrascht werden. (lvb)
Loading
Glarus hoch3 ist bald Geschichte – die Migration läuft schon
Die Tage der IT-Firma der Glarner Gemeinden sind gezählt, sie wird auf Anfang 2023 in der kantonalen Informatik aufgehen. Entlassungen gibt es nicht.
Swisscom verliert Festnetztelefonie von Basel-Stadt an Sunrise
Im Rahmen der Mitgliedschaft bei eOperations Schweiz sind die Verwaltung des Kantons Basel-Stadt plus Uni, Spital, Verkehrs-Betriebe und Industrielle Werke zu Sunrise gewechselt.
Wegen Korruption verurteilter Samsung-Chef begnadigt
Die Begnadigung soll Lee Jae-yong laut Justizminister erlauben, einen Beitrag zur "Überwältigung der wirtschaftlichen Krise" des Landes zu leisten.
Schwacher PC-Markt belastet Lenovo
Wachstum in anderen Bereichen kann die Rückgänge im PC-Absatz nicht wettmachen. Der chinesische Hersteller stagniert.