

Elca bekommt SBB-Award
13. November 2009, 10:23
Die SBB, die jährlich Aufträge in der Höhe von rund 3,8 Milliarden Franken an die Wirtschaft vergibt, hat gestern zum ersten Mal die wichtigsten Partner zu einem Lieferantentag eingeladen und prämiert.
Die SBB, die jährlich Aufträge in der Höhe von rund 3,8 Milliarden Franken an die Wirtschaft vergibt, hat gestern zum ersten Mal die wichtigsten Partner zu einem Lieferantentag eingeladen und prämiert. Entscheidende Kriterien waren Preis, Qualität, Termineinhaltung und Service. Gewinner des SBB-Lieferanten-Awards 2009 in der Kategorie Informatik sind der Westschweizer Individualsoftware-Spezialist Elca und das deutsche Unternehmen HaCon.
Elca biete ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis im Projektgeschäft, überzeuge mit hoher Termintreue und somit guter Planbarkeit, urteilt die SBB. HaCon stelle seit 1994 sicher, dass Millionen von SBB-Kunden täglich weltweit Zugriff auf den Online-Fahrplan hätten. Das Unternehmen liefere einen "entscheidenden Beitrag" zur Betriebsstabilität dieser Applikation und sei proaktiv in der kontinuierlichen Produkteverbesserung, lobt die SBB. (mim)
Loading
Alltron: Hersteller garantieren keine Stückzahlen, Verfügbarkeit verschärft sich weiter
Andrej Golob, seit über einem Jahr CEO bei Alltron, spricht im Interview über die anstehenden Herausforderungen für Distis und seine ehrgeizigen Pläne in der Romandie.
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.