

Elca im "Innovationsviertel" der EPFL
23. September 2010, 15:45
Nicht nur der Netzwerkriese --/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.
Nicht nur der Netzwerkriese Cisco ist im "Quartier de l'Innovation" der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) präsent, auch der Westschweizer Individualsoftware-Spezialist Elca will sich einquartieren. Elca richtet dort eine Forschungseinheit für die Verbesserung von Testverfahren ein, wie einer Mitteilung zu entnehmen ist. Dieses Projekt verstärke die bereits seit langem vor allem im Bereich der Sicherung von Dokumenten im Internet bestehende Zusammenarbeit zwischen der EPFL und Elca.
Das "Quartier de l'Innovation" befindet sich auf dem EPFL-Campus und ist Unternehmen vorbehalten. Nach dem ersten Spatenstich 2009 ist das erste Gebäude dieser Anlage, die insgesamt über 38'000 Quadratmeter Büro- und Laborfläche umfassen wird, bereits eingeweiht. Mehrere nationale und internationale Unternehmen, die vor allem in den Bereichen IT und Pharma tätig sind, haben bereits einen Mietvertrag unterzeichnet. Auch die Credit Suisse ist vor Ort.
Ziel des gesamten Projekts ist die Annäherung von Industrie und Wissenschaft, die Förderung des Transfers der von der EPFL entwickelten Technologien und die Schaffung eines dynamischen Umfelds für Forschung und Entwicklung. (mim)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.