

Elektronische Preisschilder: Bison und Xplace spannen zusammen
14. November 2019, 14:02
Die Softwarefirma Bison Schweiz gibt eine Partnerschaft mit Xplace bekannt.
Die Softwarefirma Bison Schweiz gibt eine Partnerschaft mit Xplace bekannt. Dabei handelt es sich um einen deutschen Softwareanbieter, der auf die Digitalisierung des Points of Sales (POS) spezialisiert ist, insbesondere auf die elektronische Preisauszeichnung (Electronic Shelf Label, ESL).
Gemeinsam haben die Firmen bereits mehrere Projekte umgesetzt, darunter ein grosses ESL-Projekt für die Media Saturn Retail Gruppe. Zwölf Millionen elektronische Preisschilder wurden in den rund 1000 Filialen installiert.
Die Kerndienstleistungen der beiden Firmen würden sich gut ergänzen, glauben die beiden CEOs, wie sie in einer Mitteilung bekräftigen. Durch die nun angekündigte Kooperation entstehe ein Gesamtportfolio, das von der Beratung über Hard- und Software, ERP-Daten-Matching und Installation bis hin zu Betriebsüberwachung, Service und Support reiche. Gemeinsam biete man künftig ein Komplettangebot für ESL-Projekte im stationären Handel. Die Unternehmen treten aber weiterhin eigenständig in ihren Märkten auf, heisst es weiter.
Insbesondere mit Blick auf die Konkurrenz aus dem Online-Handel steige die Bedeutung von elektronischer Preisauszeichnung im stationären Handel, glauben die Firmen. Denn Preise gestalteten sich immer dynamischer und müssten teilweise sogar täglich angepasst werden. Ein Prozess, der manuell schlicht zu aufwändig sei. (kjo)
Loading
Schweizer Ingram Micro will sein Service-Geschäft professionalisieren
Mit Andreas Thöni als neuen Business Group Manager will der Broadliner seine Professional Services erweitern und in einem eigenen Geschäftsbereich bündeln.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.
Es ist so weit: EWL weiht Rechenzentrum im Wartegghügel ein
Nach nunmehr 10 Jahren ist eines der modernsten Datacenter der Schweiz in der ehemaligen Luzerner Zivilschutzanlage offiziell eröffnet worden.
Mobilezone will Aktionäre an "überschüssigem Kapital" beteiligen
Anlässlich der Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms über 45 Millionen Franken betonte Mobilezone, dass man auch weiterhin einen hohen Cashflow erwirtschaften werde.