

Elliott will Citrix profitabler machen - auf Kosten des Channels?
12. Juni 2015, 08:53
Das Investmentunternehmen Elliott Management hat sich an Citrix gewandt: in einem Brief an das Management und an den Verwaltungsrat hat der Investor beschrieben, wie das Unternehmen profitabler werden kann.
Das Investmentunternehmen Elliott Management hat sich an Citrix gewandt: in einem Brief an das Management und an den Verwaltungsrat hat der Investor beschrieben, wie das Unternehmen profitabler werden kann. Elliotts Senior Portfolio Manager Jesse Cohn möchte sich in den nächsten Wochen mit dem Verwaltungsrat treffen, um den "New Citrix Plan" zu besprechen. Elliott hält 7,1 Prozent der Citrix-Aktien.
Wie das 'Wall Street Journal' berichtet, wurde Citrix geraten, einzelne Assets zu verkaufen und Kosten einzusparen. Ausserdem soll Citrix Aktien zurückkaufen, das Produktangebot und den Channel schmälern, um die stagnierende Gewinnmarge wieder zu erhöhen. Dem Bericht zufolge sollen die Massnahmen dazu führen, den Aktienwert bis Ende 2016 um bis zu 50 Prozent zu steigern.
Citrix' Channel-Strategie würde sich über zu viele Partner verteilen, wodurch wichtige Ressourcen an kleine Partner vergeben werden, so Elliott weiter. Der CEO eines Citrix-Gold-Partners, der nicht genannt wird, hat sich gegenüber 'CRN' über das Vorhaben beschwert. "Elliott möchte Teile des Unternehmens verkaufen, um selbst den Gewinn abzustauben." (kjo)
Loading
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.
Mitel will Unify-Business von Atos kaufen
Der Kommunikationsspezialist will den Bereich Unified Communications & Collaboration von Atos übernehmen. 3000 Mitarbeitende könnten ihren Arbeitgeber wechseln.